Großkotz 0 0 Topliste Teilen Inhaltsverzeichnis [anzeigen] Etymologie Bedeutung (Definition) Abkürzungen Kurzformen Wortherkunft & Verweise Lehnwort Orthographie Normgerechte Schreibung Silben und Silbentrennung Orthographische Varianten Namensvarianten Häufige Rechtschreibfehler Phonologie Aussprache Ähnlich klingende Wörter Reduplikation Reimwörter Grammatik Wortart Genus Numerus & Kasus Soziolinguistik Gendersprache Generisches Femininum (weibliche Wortform) Generisches Maskulinum (männliche Wortform) Genderformen Sprache Sprachvarietät Sprachgebrauch Wortschatz Quantitative Linguistik Grundwortschatz Länge nach Buchstaben Buchstabenhäufigkeit Konsonanten und Vokale Worthäufigkeit Rang nach Worthäufigkeit Beispiele Semantik Assoziation Assoziative Bedeutungen Polysemie Antonyme Homonyme Homophone Holonyme Hyperonyme Hyponyme Paronyme Synonyme Rhetorische Stilmittel Archaismus Diminutiv Euphemismus Koseform Maledictum Onomatopoesie Palindrom Buchstabenspiele Scrabble Stadt, Land, Fluss Anagramme Isogramme Wortbildungen Wortbildungsprodukte Wortverbindung Kofferwort Neologismus Okkasionalismus Wortgruppen Phrasenbildungen Phraseologismus Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Grüße Redewendungen Sprichwörter Wünsche Zitate Zungenbrecher User Feedback Gefällt dir der Begriff? Umfrage Kommentare Etymologie Bedeutung (Definition) Was bedeutet "Großkotz"? [1] derb, abwertend: Person, die ihre eigenen Leistungen stark übertreibend und unaufgefordert in den Vordergrund stellt Bedeutung vorschlagen! Deine Bedeutung 📝 neu laden speichern Wortherkunft & Verweise von jiddisch … ? (großkozen) "schwerreicher Mann"(1) Duden online "Großkotz" Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Orthographie Normgerechte Schreibung Großkotz Silben und Silbentrennung Anzahl der Silben: 2 Silbentrennung: Groß | kotz, Plural: Groß | kot | ze Phonologie Aussprache Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈɡʁoːsˌkɔt͡s Grammatik Wortart Was ist eine Wortart? Substantiv Genus Was ist Genus? Maskulinum (männlich, Artikel: der) Numerus & Kasus Was ist Numerus & Kasus? Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Großkotz": Nominativ Singular der Großkotz Nominativ Plural die Großkotze Genitiv Singular des Großkotzes Genitiv Plural der Großkotze Dativ Singular dem Großkotz Dativ Plural den Großkotzen Akkusativ Singular den Großkotz Akkusativ Plural die Großkotze Sprache Sprachgebrauch Was bedeutet Sprachgebrauch? abwertend derb Quantitative Linguistik Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft. Grundwortschatz Was ist der Grundwortschatz? "Großkotz" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz. Länge nach Buchstaben "Großkotz" umfasst 8 Buchstaben. Buchstabenhäufigkeit Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit? R 1-mal → 7,01% (mäßig häufig) T 1-mal → 6,03% (mäßig häufig) G 1-mal → 3,29% (gelegentlich) O 2-mal → 2,41% (gelegentlich) K 1-mal → 1,45% (selten) Z 1-mal → 1,13% (selten) SS 1-mal → 0,33% (sehr selten) Konsonanten und Vokale "Großkotz" enthält 2 Vokale und 6 Konsonanten Worthäufigkeit Was bedeutet Worthäufigkeit? Der Begriff "Großkotz" wird selten im Sprachgebrauch verwendet. Rang nach Worthäufigkeit Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt? Der Eintrag "Großkotz" belegt Position 77429 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung. Beispiele Beispielsätze Für "Großkotz" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein. Dein Beispielsatz 📝 neu laden speichern Beispiel vorschlagen! Semantik Assoziation Nimmst du "Großkotz" eher als positiv oder negativ wahr? positiv negativ Assoziative Bedeutungen Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden: Adonis angeben wie ein Sack Seife angeben wie ein Sack Sülze angeben wie ne Tüte Mücken Angeberei angeberhaft angeberisch aufschneiden Aufschneiderei aufschneiderisch Beau Betrüger Blender Bluffer bramarbasieren Bravade Dandy dick aufgetragen dünkelhaft eitler Pfau Fanfaronade Fant feiner Pinkel Flachlandtiroler Flunkerer Gaskonade Geck Geltungsbedürfnis Geltungsdrang Geltungssucht Gent Geprahle Geprotze gockeln großkotzig Großmannssucht großmundig großmäulig großschnauzig Großsprecherei großsprecherisch großspurig Großtuerei großtuerisch Hauptakteur Hauptdarsteller Hauptfigur Hauptperson Hauptrolle Held Herr von und zu herumprotzen Hochstapler Lackaffe lackierter Affe Leitfigur Lügenbold Lügenmaul Lügner Maulheldentum nicht gerade schüchtern Piefke Pomadenhengst prahlen Prahlerei prahlerisch Profilierungssucht Profilneurose Protagonist protzen Protzerei protzig prätentiös renommieren Renommisterei Rodomontade Schaumschlägerei Schickimicki Schicki Schlüsselperson Schmock Schnösel Schwindler Schönling Snob Star Stenz Stutzer Titelperson tragende Figur tragende Rolle vollmundig Wichtigtuerei wichtigtuerisch Windei Windmacherei zentrale Figur Hyperonyme Was ist ein Hyperonym? Oberbegriffe von "Großkotz": unangenehme Person unangenehmer Patron Unsympathin Unsympath Hyponyme Was ist ein Hyponym? Unterbegriffe von "Großkotz": Autoposer Synonyme Was ist ein Synonym? Anderes Wort für "Großkotz": zeige alle ❯ Synonyme für Großkotz Buchstabenspiele Scrabble Was ist Scrabble? Buchstabenwert für "Großkotz": 17 Die Berechnung basiert auf:∑ aus G(2), R(1), 2 × O(2) = 4, 2 × S(1) = 2, K(4), T(1), Z(3)Insgesamt ergibt das 17 Punkte. Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen! Wortlisten "Großkotz" ist in folgenden Wortlisten zu finden: Nomen mit G Synonyme mit G Wörter mit 8 Buchstaben Wörter mit G am Anfang Wörter mit KO Wörter mit Oß Wörter mit RO Wörter mit ß Wörter mit TZ am Ende Wörter mit Z am Ende zeige alle ❯ Wortlisten User Feedback Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Umfrage Befragung zur Nutzung von "Großkotz" im persönlichen Sprachgebrauch. Umfrage 👍👎 Würdest du "Großkotz" in deinem Sprachgebrauch nutzen? Ja Nein Dein Geschlecht? Mann Frau speichern Jetzt teilnehmen! Dein Kommentar 📝 neu laden speichern Kommentare Zu "Großkotz" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥 Kommentar schreiben!