Jiddisch
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Jiddisch"?
- [1] aus einer im Mittelalter in wichtigen Handelszentren (Rhein, Donauländer) als Verkehrssprache der Juden entstandenen Variante des Deutschen hervorgegangene Komponentensprache, bestehend vor allem aus mittel- und ostoberdeutschen (rheinfränkisch, ostmitteldeutsch und bairisch), semitisch-hebräisch-aramäischen (vor allem aus Talmud, Mischna), slawischen (polnisch, weißrussisch, ukrainisch) und romanischen Sprachelementen, die vor der Schoah von ungefähr 12 Millionen aschkenasischen Juden und heutzutage weltweit von schätzungsweise annähernd 1.5 Millionen Juden als Mutter- beziehungsweise Zweitsprache (insbesondere von älteren sowie haredischen Personen) in Israel, den USA, Großbritannien, Belgien, Lateinamerika (vor allem Argentinien) und auf dem Gebiet der ehemaligen Sowjetunion gesprochen wird
Abkürzungen
- Jidd.
ISO 639-1: yi, ISO 639-2 und ISO 639-3: yid
Wortherkunft & Verweise
- Die Eigenbezeichnung der Sprache ist mindestens seit 1649 belegt.(1) Im 18. Jahrhundert war die Bezeichnung bereits etabliert.(2) Im Zuge der Migration größerer Gruppen osteuropäischer Jiddischsprecher nach England in der Mitte des 19. Jahrhunderts begann sich die englische Transkription Yiddish zu verbreiten.(3) Sie gelangte durch die Einwanderungswellen in die USA – wo beispielsweise der emigrierte Alexander Harkavy 1898 sein Yiddish-English Dictionary und der ebenfalls emigrierte Leo Wiener 1899 The History of Yiddish Literature in the Nineteenth Century veröffentlichten – und fasste allmählich im angelsächsichen Raum Fuß.(3)
- Im deutschsprachigen Raum wurde bis zum Ersten Weltkrieg in der Fachliteratur überwiegend die Bezeichnung Jüdisch(-)deutsch verwendet.(3) Um 1900 versuchte Nathan Birnbaum mit seinem Zirkel die Bezeichnung jüdische Sprache wieder einzuführen, und noch 1916 veröffentlichte Hermann Strack sein jiddisches Wörterbuch unter dem Titel Jüdisches Wörterbuch.(3) Ab dem frühen 20. Jahrhundert dringen indessen die nach der englischen Transkription übernommenen Bezeichnungen Jiddisch und jiddische Sprache nicht nur in den wissenschaftlichen Diskurs, sondern auch weithin in die Alltagssprache vor,(3) so schon in Gustav Karpeles’ Geschichte der jüdischen Literatur von 1909 (wo neben "jüdisch-deutsch") sowie in Salomon Birnbaums Aufsatz Jiddische Dichtung von 1913 und in dessen Praktischer Grammatik der jiddischen Sprache von 1918.
- Max Weinreich; Paul Glasser (Herausgeber): History of the Yiddish Language. Volume 1, Yale University Press in cooperation with the YIVO Institute for Jewish Research, New Haven/London 2008 (Originaltitel: געשיכטע פֿון דער ייִדישער שפּראַך, übersetzt von Shlomo Noble, unter Mitarbeit von Joshua A. Fishman aus dem Jiddischen), ISBN 978-0-300-10960-3, Seite 315 .
- Ebenda, Seite 320.
- Ebenda, Seite 322.
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Jid | disch, Singular 2 das Jid | di | sche, kein Plural
Häufige Rechtschreibfehler
- Jidisch
- Jieddisch
- Jiddich
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈjɪdɪʃ
Grammatik
Wortart
Genus
Neutrum (sächlich, Artikel:
das)
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Jiddisch" gehört
nicht
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Jiddisch" umfasst 8 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
I |
2-mal |
→ |
7,66% |
(mäßig häufig) |
|
S |
1-mal |
→ |
6,72% |
(mäßig häufig) |
|
H |
1-mal |
→ |
5,11% |
(mäßig häufig) |
|
D |
2-mal |
→ |
4,81% |
(gelegentlich) |
|
C |
1-mal |
→ |
3,42% |
(gelegentlich) |
|
J |
1-mal |
→ |
0,27% |
(sehr selten) |
|
Konsonanten und Vokale
"Jiddisch"
enthält 2 Vokale und 6 Konsonanten
Beispiele
Beispielsätze
Für "Jiddisch" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Jiddisch" eher als positiv oder negativ wahr?
Heteronyme
Hyperonyme
Oberbegriffe von "Jiddisch":
Hyponyme
Unterbegriffe von "Jiddisch":
Synonyme
Anderes Wort für "Jiddisch":
zeige alle ❯ Synonyme für Jiddisch
Rhetorische Stilmittel
Archaismus
"Jiddisch" gilt im heutigen Sprachgebrauch als veraltet.
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Jiddisch": 17
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus J(6), 2 × I(1) = 2, 2 × D(1) = 2, S(1), C(4), H(2)
Insgesamt ergibt das 17 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Wortlisten
"Jiddisch" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Jiddisch" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Jiddisch" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet