Variante

• Kategorie: Gallizismen, Fremdwörter

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Variante

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 4
  • Silbentrennung: Va | ri | an | te, Plural: Va | ri | an | ten

Häufige Rechtschreibfehler

  • Wariante

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Variante"?

[1] leicht veränderte Form von etwas
[2] eine von zwei oder mehr Möglichkeiten
[3] Literatur: andere Lesart, Abweichung von zum Beispiel einer Textfassung
[4] Musiktheorie: Veränderung der Spielart
[5] Linguistik: Terminus für verschiedene Formen ein und derselben sprachlichen Einheit

Wortherkunft & Verweise

im 18. Jahrhundert von französisch variante  "Abweichung, Abwandlung" entlehnt(1)
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "Variante", Seite 948.

Lehnwort

Was ist ein Lehnwort?
"Variante" ist ein Gallizismus.

Sprache

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • Linguistik
  • Literatur
  • Schach

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Variante" gehört zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Variante" umfasst 8 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"Variante"

enthält 4 Vokale und 4 Konsonanten

Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Begriff "Variante" wird oft im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Variante" belegt Position 1809 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Femininum (weiblich, Artikel: die)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?
Nominativ Singular die Variante
Nominativ Plural die Varianten
Genitiv Singular der Variante
Genitiv Plural der Varianten
Dativ Singular der Variante
Dativ Plural den Varianten
Akkusativ Singular die Variante
Akkusativ Plural die Varianten

Beispiele

Beispielsätze

  • Wenn man ein Auto neu kauft, kann man in der Regel zwischen mehreren Varianten desselben Typs wählen.
  • Bei der nächsten Bundestagswahl scheint eine Neuauflage der großen Koalition keine realistische Variante zu sein.
  • Manche Gedichte sind in mehreren Varianten bekannt geworden.
  • Ichlaut [ç] und Achlaut [x] sind Varianten desselben Phonems.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): vaˈʁi̯antə

Ähnlich klingende Wörter

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "Variante"?

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Variante" eher als positiv oder negativ wahr?

Assoziative Bedeutungen

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Hyponyme

Was ist ein Hyponym?

Synonyme

Was ist ein Synonym?
zeige alle Synonyme für Variante

Wortbildungen

Wortbildungsprodukte

Was sind Wortbildungsprodukte?

"Variante" am Anfang

"Variante" mittig

"Variante" am Ende

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Kategorien

Verwendung in anderen Quellen

Zitate

  • Golf ist nur eine teure Variante des Murmelspiels.

    G. K. Chesterton (1874 - 1936)

  • zeige alle Sprüche und Zitate

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Variante" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Variante" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet