Zirkel

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Zirkel

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 2
  • Silbentrennung: Zir | kel, Plural: Zir | kel

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Zirkel"?

[1] Mathematik, Geometrie: Gerät zum Zeichnen von Kreisen
[2] Gesellschaft: feste, aber nicht als Verein organisierte Gruppe
[3] Logik: Schlussfolgerung, bei der das Erschlossene vorausgesetzt wird

Wortherkunft & Verweise

mittelhochdeutsch zirkel, althochdeutsch zirkil "Kreis", im 10. Jahrhundert von lateinisch circulus  entlehnt, Verkleinerungsform von circus  "Kreis", das seinerseits wohl auf griechisch κίρκος (kírkos) → grc "Kreis, Ring" zurückgeht; die Bedeutung "Kreis" wird im 16./17. Jahrhundert durch das Wort Kreis weitgehend verdrängt(1)
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "Zirkel", Seite 1014.

Sprache

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • Astronomie
  • Mathematik
  • umgangssprachlich

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Zirkel" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Zirkel" umfasst 6 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"Zirkel"

enthält 2 Vokale und 4 Konsonanten

Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Begriff "Zirkel" wird wenig im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Zirkel" belegt Position 13305 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Maskulinum (männlich, Artikel: der)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?
Nominativ Singular der Zirkel
Nominativ Plural die Zirkel
Genitiv Singular des Zirkels
Genitiv Plural der Zirkel
Dativ Singular dem Zirkel
Dativ Plural den Zirkeln
Akkusativ Singular den Zirkel
Akkusativ Plural die Zirkel

Beispiele

Beispielsätze

  • In der antiken Geometrie waren Zirkel und Lineal geradezu heilige Gegenstände.
  • In dem Café traf sich regelmäßig ein Zirkel von Literaten.
  • Diese Schlussfolgerung ist ein Zirkel!

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈt͡sɪʁkl̩

Ähnlich klingende Wörter

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "Zirkel"?

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Zirkel" eher als positiv oder negativ wahr?

Assoziative Bedeutungen

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Hyponyme

Was ist ein Hyponym?

Synonyme

Was ist ein Synonym?
zeige alle Synonyme für Zirkel

Rhetorische Stilmittel

Isogramme (Wortspiel)

Was ist ein Isogramm?

"Zirkel" ist ein Isogramm.

Wortbildungen

Wortbildungsprodukte

Was sind Wortbildungsprodukte?

"Zirkel" am Anfang

"Zirkel" am Ende

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Kategorien

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Zirkel" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Zirkel" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet