Knebel
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Knebel"?
- [1] Gegenstand, der jemandem vor oder in den Mund gezwängt wird, um Schreie zu ersticken oder dämpfen
- [2] Querholz oder Ähnliches zum Festhalten oder Spannen von etwas
Wortherkunft & Verweise
- seit dem 11. Jahrhundert bezeugt; mittelhochdeutsch: knebel; althochdeutsch: knebil; altsächsisch: knevil; altisländisch: knefill; zu germanisch *knab- = Stock, Klotz gebildet, vergleiche Knabe(1)(2)
- Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-04074-2 , Seite 418.
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 Seite 502.
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Kne | bel, Plural: Kne | bel
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈkneːbl̩
Reimwörter
Was reimt sich auf "Knebel"?
Grammatik
Wortart
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel:
der)
Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Knebel":
Nominativ Singular |
der Knebel |
Nominativ Plural |
die Knebel |
Genitiv Singular |
des Knebels |
Genitiv Plural |
der Knebel |
Dativ Singular |
dem Knebel |
Dativ Plural |
den Knebeln |
Akkusativ Singular |
den Knebel |
Akkusativ Plural |
die Knebel |
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Knebel" gehört
nicht
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Knebel" umfasst 6 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E |
2-mal |
→ |
17,22% |
(sehr häufig) |
|
N |
1-mal |
→ |
10,04% |
(häufig) |
|
L |
1-mal |
→ |
3,85% |
(gelegentlich) |
|
B |
1-mal |
→ |
1,74% |
(selten) |
|
K |
1-mal |
→ |
1,45% |
(selten) |
|
Konsonanten und Vokale
"Knebel"
enthält 2 Vokale und 4 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Knebel" belegt Position 28761 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
-
Die Geiseln versuchten, durch ihre Knebel zu sprechen, aber niemand konnte sie verstehen.
-
Man kann das um den Unterschenkel gelegte Tuch mit einem Knebel anspannen und so zusätzlichen Druck auf der Wunde erzeugen.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Knebel" eher als positiv oder negativ wahr?
Synonyme
Anderes Wort für "Knebel":
zeige alle ❯ Synonyme für Knebel
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Knebel": 12
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus K(4), N(1), 2 × E(1) = 2, B(3), L(2)
Insgesamt ergibt das 12 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Anagramme
Aus den Buchstaben von "Knebel" lassen sich diese Wörter bilden:
Wortlisten
"Knebel" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Knebel" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Knebel" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet