Knusperparty

Topliste

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Knusperparty"?

[1] Sexualpraktik, Fetisch: hierbei lässt die Frau ihre Schambehaarung während ihrer Menstruation wachsen, damit sich darin Menstruationsblut sammeln und trocknen kann, was daraufhin vom Sexualpartner rsp. einer Sexualpartnerin abgeknuspert werden kann

Wortherkunft & Verweise

ein Facebook-Post aus dem Jahr 2013, der viral ging, hierin berichtete ein User über sein ausgefallenstes, sexuelles Erlebnis; Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs knuspern und dem Substantiv Party

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Knusperparty

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 4
  • Silbentrennung: Knus | per | par | ty, Plural: Knus | per | par | tys

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈknʊspɐˌpaːɐ̯ti

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Femininum (weiblich, Artikel: die)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?

Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Knusperparty":

Nominativ Singular die Knusperparty
Nominativ Plural die Knusperpartys
Genitiv Singular der Knusperparty
Genitiv Plural der Knusperpartys
Dativ Singular der Knusperparty
Dativ Plural den Knusperpartys
Akkusativ Singular die Knusperparty
Akkusativ Plural die Knusperpartys

Sprache

Wortschatz

Was bedeutet Wortschatz?

Quantitative Linguistik

Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Knusperparty" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Knusperparty" umfasst 12 Buchstaben.

Buchstabenhäufigkeit

Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit?
E 1-mal 17,22% (sehr häufig)
N 1-mal 10,04% (häufig)
R 2-mal 7,01% (mäßig häufig)
S 1-mal 6,72% (mäßig häufig)
T 1-mal 6,03% (mäßig häufig)
A 1-mal 5,67% (mäßig häufig)
U 1-mal 4,03% (gelegentlich)
K 1-mal 1,45% (selten)
P 2-mal 0,72% (selten)
Y 1-mal 0,04% (sehr selten)

Konsonanten und Vokale

"Knusperparty"

enthält 3 Vokale und 9 Konsonanten

Beispiele

Beispielsätze

  • Morgen hat Jutta wieder ihre Periode. Ich freue mich so sehr auf unsere Knusperparty! (ich, M/31)
  • Für den Geburtstag ihres Mannes hat Oma Frieda eine Knusperparty organisiert, bei der Opa Karlchen seine dritten Zähne zum Einsatz bringen darf.
  • Die Knusperparty lockte die Nachbarschaft an, als der Duft von Marions getrocknetem Menstruationsblut durch die Straßen zog und die männlichen Nachbarn ganz wuschig machte, da sie gerne ihre mühsam gestalteten Kreationen probiert hätten.
  • Auf der Knusperparty herrschte eine fröhliche Atmosphäre, als die Gäste zusammenkamen, um gemeinsam die hausgemachten Snacks von Jutta zu genießen.
  • Die Knusperparty entpuppte sich als voller Erfolg, da die Gäste von der Vielfalt der knusprigen Köstlichkeiten begeistert waren und sich in fröhlicher Stimmung austauschten, während sie die Leckereien verkosteten, die Laura über die letzte Woche zubereitet hatte.

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Knusperparty" eher als positiv oder negativ wahr?

Negative Assoziation

Der Begriff "Knusperparty" wird überwiegend negativ bewertet.

Buchstabenspiele

Scrabble

Was ist Scrabble?
  • Buchstabenwert für "Knusperparty": 30
    • Die Berechnung basiert auf:
      ∑ aus K(4), N(1), U(1), S(1), 2 × P(4) = 8, E(1), 2 × R(1) = 2, A(1), T(1), Y(10)
      Insgesamt ergibt das 30 Punkte.
  • Tipp: Wortfinder für Scrabble nutzen!

Wortlisten

"Knusperparty" ist in folgenden Wortlisten zu finden:

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Knusperparty" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

  • Nr. 1 (ID 7130) von anonym am 16.05.2024

    Die Knusperparty - wo das einzige Knirschen, das du hörst, das der zufriedenen Zähne ist, die nicht genug von den knusprigen Leckereien bekommen können! Wenn Menstruationsblut sprechen könnte, würde es sicherlich sagen: "Ich werde weggeknuspert vor Vergnügen!"

    antworten
  • Nr. 2 (ID 7167) von anonym am 04.07.2024

    Antwort auf ID 7130
    Eklig, das stinkt doch für uns Frauen schon. Geschweige denn am Mund. Igitt!

    antworten

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet

Stimmen aus der Community
  • Deine Stimme zählt: Hilf mit, die Sprachnudel noch besser zu machen. → Wortmeldung abgeben
Deutsch lernen
  • Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht - ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Ukraine-Hilfe → Deutsch lernen

Wörter nach Anfangsbuchstabe

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Suchen & Finden
  • Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
Wörterverzeichnis
  • Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!

Trends

Statistiken

Geburtstag

Wortperlen

Häufig gesuchte Wörter

Quellen & Autoren

Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC). Hinweis zur Nutzung.