Die Koralmbahn (die ursprüngliche Bezeichnung lautet Koralpenbahn) ist das größte in Ausführung befindliche Projekt zum Ausbau des österreichischen Eisenbahnnetzes. Die Zentralräume Graz und Klagenfurt sind bisher mittels Eisenbahn nur umständlich über Bruck an der Mur miteinander verbunden. Die Koralmbahn soll erstmals den direkten Weg ermöglichen. Die Inbetriebnahme erfolgt schrittweise seit Ende 2010. Die gesamte Strecke soll voraussichtlich im Dezember 2025 fertiggestellt werden und die Fahrtzeit von Graz nach Klagenfurt von gegenwärtig drei auf eine Stunde verkürzen. Da sie für bis zu 250 km/h ausgelegt wird, ist sie, neben der Westbahn, die am schnellsten befahrbare Eisenbahnstrecke Österreichs und somit auch eine Hochleistungsstrecke.Die geplanten Kosten liegen bei 5,2 Mrd. Euro (Preisstand: 2009).Kernstück der Koralmbahn ist der Koralmtunnel, der durch die Koralpe trassiert ist und namensgebend für die Bahnstrecke ist.