Manöver
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Manöver"?
- [1] festgelegter (und einstudierter) Ablauf zur Bewegung von Wasser-, Luft-, Raum- und Landfahrzeugen (insbesondere auf Schiffen)
- [2] Militär: Kriegsübung
- [3] übertragen: Kunstgriff, Kniff
- [4] artistisches Kunststück
Wortherkunft & Verweise
- im 18. Jahrhundert von französisch manœuvre entlehnt, dem altfranzösisch manuevre vorausgeht, aus dem mittellateinischen Kompositum manuopera "Handarbeit", von lateinisch manus "Hand" und opera "Arbeit, Mühe, Tätigkeit", welches möglicherweise eine Übersetzung von althochdeutschem hantwerc ist; französisch manœuvre bedeutet Manöver, ursprünglich "Arbeit mit der Hand", später bezeichnet es alle Tätigkeiten zur Lenkung eines Schiffes, ab Ende des 17. Jahrhunderts "militärische Übung"(1)
- Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4 , Stichwort "Manöver".
Lehnwort
"
Manöver" ist ein
Gallizismus.
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 3
- Silbentrennung: Ma | nö | ver, Plural: Ma | nö | ver
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): maˈnøːvɐ
Grammatik
Wortart
Genus
Neutrum (sächlich, Artikel:
das)
Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Manöver":
Nominativ Singular |
das Manöver |
Nominativ Plural |
die Manöver |
Genitiv Singular |
des Manövers |
Genitiv Plural |
der Manöver |
Dativ Singular |
dem Manöver |
Dativ Plural |
den Manövern |
Akkusativ Singular |
das Manöver |
Akkusativ Plural |
die Manöver |
Sprache
Wortschatz
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Manöver" gehört
nicht
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Manöver" umfasst 7 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E |
1-mal |
→ |
17,22% |
(sehr häufig) |
|
N |
1-mal |
→ |
10,04% |
(häufig) |
|
R |
1-mal |
→ |
7,01% |
(mäßig häufig) |
|
A |
1-mal |
→ |
5,67% |
(mäßig häufig) |
|
M |
1-mal |
→ |
2,73% |
(gelegentlich) |
|
V |
1-mal |
→ |
0,98% |
(selten) |
|
Ö |
1-mal |
→ |
0,29% |
(sehr selten) |
|
Konsonanten und Vokale
"Manöver"
enthält 3 Vokale und 4 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Manöver" belegt Position 10295 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
-
An einem All-Hands-Manöver müssen sich alle Besatzungsmitglieder wegen der Schwierigkeit oder der notwendigen Eile in einer Gefahrensituation beteiligen.
-
Als Manöver bezeichnet man eine realistische militärische Übung.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Manöver" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Synonyme
Anderes Wort für "Manöver":
zeige alle ❯ Synonyme für Manöver
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Manöver": 21
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus M(3), A(1), N(1), Ö(8), V(6), E(1), R(1)
Insgesamt ergibt das 21 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Isogramme
"Manöver" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Wortlisten
"Manöver" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Manöver" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Manöver" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet