Angriff verifizierter Eintrag (SM, 10/2024) 0 0 Topliste Teilen Inhaltsverzeichnis [anzeigen] Etymologie Bedeutung (Definition) Abkürzungen Kurzformen Wortherkunft & Verweise Lehnwort Orthographie Normgerechte Schreibung Silben und Silbentrennung Orthographische Varianten Namensvarianten Häufige Rechtschreibfehler Phonologie Aussprache Ähnlich klingende Wörter Reduplikation Reimwörter Grammatik Wortart Genus Numerus & Kasus Soziolinguistik Gendersprache Generisches Femininum (weibliche Wortform) Generisches Maskulinum (männliche Wortform) Genderformen Sprache Sprachvarietät Sprachgebrauch Wortschatz Quantitative Linguistik Grundwortschatz Länge nach Buchstaben Buchstabenhäufigkeit Konsonanten und Vokale Worthäufigkeit Rang nach Worthäufigkeit Beispiele Semantik Assoziation Assoziative Bedeutungen Polysemie Antonyme Homonyme Homophone Holonyme Hyperonyme Hyponyme Paronyme Synonyme Rhetorische Stilmittel Archaismus Diminutiv Euphemismus Koseform Maledictum Onomatopoesie Palindrom Buchstabenspiele Scrabble Stadt, Land, Fluss Anagramme Isogramme Wortbildungen Wortbildungsprodukte Wortverbindung Kofferwort Neologismus Okkasionalismus Wortgruppen Phrasenbildungen Phraseologismus Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Grüße Redewendungen Sprichwörter Wünsche Zitate Zungenbrecher User Feedback Gefällt dir der Begriff? Umfrage Kommentare Etymologie Bedeutung (Definition) Was bedeutet "Angriff"? [1] Vorgehen gegen einen Gegner oder Feind [2] Sport: die Mannschaft beziehungsweise der Spieler, die/der zum Beispiel gerade im Ballbesitz ist oder gerade viel Druck auf den sportlichen Gegner ausübt Bedeutung vorschlagen! Deine Bedeutung 📝 neu laden speichern Wortherkunft & Verweise mittelhochdeutsch anegrif → gmh, angrif → gmh, althochdeutsch anagrif → goh "das Anfassen, Angreifen", belegt seit dem 11. Jahrhundert(1) Substantivierung des abgelauteten Stamms des Verbs angreifen (implizite Ableitung) Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4 , Stichwort "greifen". Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Orthographie Normgerechte Schreibung Angriff Silben und Silbentrennung Anzahl der Silben: 2 Silbentrennung: An | griff, Plural: An | grif | fe Phonologie Aussprache Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈanˌɡʁɪf Grammatik Wortart Was ist eine Wortart? Substantiv Genus Was ist Genus? Maskulinum (männlich, Artikel: der) Numerus & Kasus Was ist Numerus & Kasus? Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Angriff": Nominativ Singular der Angriff Nominativ Plural die Angriffe Genitiv Singular des Angriffes Genitiv Singular des Angriffs Genitiv Plural der Angriffe Dativ Singular dem Angriff Dativ Singular dem Angriffe Dativ Plural den Angriffen Akkusativ Singular den Angriff Akkusativ Plural die Angriffe Sprache Sprachgebrauch Was bedeutet Sprachgebrauch? umgangssprachlich Wortschatz Was bedeutet Wortschatz? Fußball Schach Sport Quantitative Linguistik Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft. Grundwortschatz Was ist der Grundwortschatz? "Angriff" gehört zum deutschen Grundwortschatz. Länge nach Buchstaben "Angriff" umfasst 7 Buchstaben. Buchstabenhäufigkeit Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit? N 1-mal → 10,04% (häufig) I 1-mal → 7,66% (mäßig häufig) R 1-mal → 7,01% (mäßig häufig) A 1-mal → 5,67% (mäßig häufig) G 1-mal → 3,29% (gelegentlich) F 2-mal → 1,58% (selten) Konsonanten und Vokale "Angriff" enthält 2 Vokale und 5 Konsonanten Worthäufigkeit Was bedeutet Worthäufigkeit? Der Begriff "Angriff" wird oft im Sprachgebrauch verwendet. Rang nach Worthäufigkeit Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt? Der Eintrag "Angriff" belegt Position 1209 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung. Beispiele Beispielsätze Angriff deckt eine breite Palette ab. Ein Angriff kann eine einfache Beleidigung aber auch ein Weltkrieg sein. Der Angriff von Hannover 96 war in der Hinrunde 2015 ziemlich erfolglos. Dein Beispielsatz 📝 neu laden speichern Beispiel vorschlagen! Semantik Assoziation Nimmst du "Angriff" eher als positiv oder negativ wahr? positiv negativ Negative Assoziation Der Begriff "Angriff" wird einigermaßen negativ bewertet. Assoziative Bedeutungen Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden: Aggression aggressiv Angriffskrieg angriffslustig Angriff gereizt Überfall ärgerlich Antonyme Was ist ein Antonym? Gegenteil von "Angriff": Abwehr Verteidigung Hyperonyme Was ist ein Hyperonym? Oberbegriffe von "Angriff": Aktion Feldzug Handlung Heereszug Kampagne Kriegszug Militäraktion militärische Operation Militäroperation Operation Hyponyme Was ist ein Hyponym? Unterbegriffe von "Angriff": Ardennenoffensive Attacke der Leichten Brigade Bajonettangriff Bombenangriff Cyberangriff Cyberattacke doppelte Umfassung Drohnenangriff Fliegerangriff Frontalangriff Frühjahrsoffensive Gegenangriff Gegenschlag Generalangriff Großangriff Hackerangriff Haiangriff Infanterieangriff Konterschlag Konter Lauschangriff Luftangriff Luftschlag Löschangriff Maioffensive Messerangriff Militärschlag Mongolenflut Mongolensturm Panzerangriff Präventivschlag Raketenangriff Reiterangriff Rundstedt-Offensive Seitenkanalangriff Seitenkanalattacke Sturmangriff Südtiroloffensive Tagesangriff Tatarensturm Todesritt der leichten Brigade Tonale-Offensive Ungarneinfall Ungarnsturm Unternehmen Lawine Vorwärts-Verteidigung Vorwärtsverteidigung Zangenangriff Überraschungsangriff Synonyme Was ist ein Synonym? Anderes Wort für "Angriff": zeige alle ❯ Synonyme für Angriff Buchstabenspiele Scrabble Was ist Scrabble? Buchstabenwert für "Angriff": 14 Die Berechnung basiert auf:∑ aus A(1), N(1), G(2), R(1), I(1), 2 × F(4) = 8Insgesamt ergibt das 14 Punkte. Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen! Wortgruppen Phrasenbildungen Grobs Angriff Angriff ist die beste Verteidigung etwas in Angriff nehmen in Angriff nehmen Deutsch-sowjetischer Nichtangriffspakt erster Angriff unsachlicher Angriff zum Gegenangriff übergehen Wortlisten "Angriff" ist in folgenden Wortlisten zu finden: Grundwortschatz Nomen mit A Synonyme mit A Wörter mit 7 Buchstaben Wörter mit A am Anfang Wörter mit AN am Anfang Wörter mit F am Ende Wörter mit ff Wörter mit FF am Ende Wörter mit GR Wörter mit NG zeige alle ❯ Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Redewendungen etwas in Angriff nehmen zeige alle ❯ Redewendungen Sprichwörter Angriff ist die beste Verteidigung. zeige alle ❯ Sprichwörter Zitate Es gibt Fußpfade, die zu dem Geiste und Herzen der Menschen schneller und anmutiger führen als jene staubigen Heerstraßen einer feindlichen und grämlichen Lehre, auf welchen die Hartnäckigkeit den Angriff erwartet, sich verteidigend in den Weg stellt oder uns mit ihren Ausfällen zuvorkommt. Ludwig Börne (1786 - 1837) Vaterland ist kein Wort, das etwa die Phantasie sich gefiele zu verschönen; es ist ein Wesen, dem man Opfer bringt, dem man sich wegen der Sorgen, die es uns macht, jeden Tag inniger anschließt, das man erschaffen hat unter großen Anstrengungen, das man erzieht unter Bekümmernissen und das man eben so sehr um dessentwillen liebt, was es uns gekostet, als um das, was wir von ihm hoffen; jeder Angriff auf dasselbe ist nur ein Mittel, die Begeisterung dafür zu entflammen. Jeanne-Marie „Manon“ Roland de La Platière (1754 - 1793) zeige alle ❯ Zitate User Feedback Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Umfrage Befragung zur Nutzung von "Angriff" im persönlichen Sprachgebrauch. Umfrage 👍👎 Würdest du "Angriff" in deinem Sprachgebrauch nutzen? Ja Nein Dein Geschlecht? Mann Frau speichern Jetzt teilnehmen! Dein Kommentar 📝 neu laden speichern Kommentare Zu "Angriff" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥 Kommentar schreiben!