aufbauen
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "aufbauen"?
- [1] eine bauliche Anlage errichten
- [2] eine Institution, Organisation oder Ähnliches gründen und entwickeln
- [3] jemandem psychische Hilfe geben
- [4] sich auf etwas stützen
- [5] reflexiv: sich hinstellen
- [6] reflexiv: sich auftürmen
Wortherkunft & Verweise
- Ableitung eines Partikelverbs zu bauen mit der Partikel auf-
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 3
- Silbentrennung: auf | bau | en, Präteritum bau | te auf, Partizip II auf | ge | baut
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈaʊ̯fˌbaʊ̯ən
Grammatik
Wortart
Flexion
Konjugation von "aufbauen":
Präsens |
ich baue auf |
Präsens |
du baust auf |
Präsens |
er, sie, es baut auf |
Präteritum |
ich baute auf |
Partizip II |
aufgebaut |
Konjunktiv II |
ich baute auf |
Imperativ Singular |
baue auf |
Imperativ Plural |
bauet auf |
Hilfsverb |
haben |
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"aufbauen" gehört
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"aufbauen" umfasst 8 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E |
1-mal |
→ |
17,22% |
(sehr häufig) |
|
N |
1-mal |
→ |
10,04% |
(häufig) |
|
A |
2-mal |
→ |
5,67% |
(mäßig häufig) |
|
U |
2-mal |
→ |
4,03% |
(gelegentlich) |
|
B |
1-mal |
→ |
1,74% |
(selten) |
|
F |
1-mal |
→ |
1,58% |
(selten) |
|
Konsonanten und Vokale
"aufbauen"
enthält 5 Vokale und 3 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "aufbauen" belegt Position 1222 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
-
(z.B. eine Verbindung aufbauen)
-
Es dauert ziemlich lange, eine Brücke aufzubauen.
-
Wenn ihr das Zelt aufbaut, gehen wir schon mal einkaufen.
-
In manchen Ländern müssen funktionierende Verwaltungen aufgebaut werden.
-
Der Arzt muss seine Patientin erst einmal aufbauen, bevor er mit seiner Behandlung richtig beginnen kann.
-
Nach der missglückten Klausur musste ich meine kleine Schwester erstmal wieder aufbauen.
-
Wir können auf den Vorarbeiten früherer Forscher aufbauen.
-
Die einzelnen Lektionen bauen aufeinander auf.
-
Wir mussten uns der Größe nach aufbauen.
-
Der Tapeziertisch wird das Buffet, hier kannst du Gläser und Teller aufbauen.
-
Das Geröll hat sich durch den Erdrutsch so aufgebaut, dass die Straße zeitweise nicht passierbar war.
-
Es hat sich so ein großer Druck aufgebaut, dass ein klärendes Gespräch unumgänglich erscheint.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "aufbauen" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Antonyme
Gegenteil von "aufbauen":
Synonyme
Anderes Wort für "aufbauen":
zeige alle ❯ Synonyme für aufbauen
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "aufbauen": 13
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus 2 × A(1) = 2, 2 × U(1) = 2, F(4), B(3), E(1), N(1)
Insgesamt ergibt das 13 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Wortlisten
"aufbauen" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
Verwendung in anderen Quellen
Zitate
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "aufbauen" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "aufbauen" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet