mobben 0 0 Topliste Teilen Inhaltsverzeichnis [anzeigen] Etymologie Bedeutung (Definition) Abkürzungen Kurzformen Wortherkunft & Verweise Lehnwort Orthographie Normgerechte Schreibung Silben und Silbentrennung Orthographische Varianten Namensvarianten Häufige Rechtschreibfehler Phonologie Aussprache Ähnlich klingende Wörter Reduplikation Reimwörter Grammatik Wortart Genus Flexion Soziolinguistik Gendersprache Generisches Femininum (weibliche Wortform) Generisches Maskulinum (männliche Wortform) Genderformen Sprache Sprachvarietät Sprachgebrauch Wortschatz Quantitative Linguistik Grundwortschatz Länge nach Buchstaben Buchstabenhäufigkeit Konsonanten und Vokale Worthäufigkeit Rang nach Worthäufigkeit Beispiele Semantik Assoziation Assoziative Bedeutungen Polysemie Antonyme Homonyme Homophone Holonyme Hyperonyme Hyponyme Paronyme Synonyme Rhetorische Stilmittel Archaismus Diminutiv Euphemismus Koseform Maledictum Onomatopoesie Palindrom Wortbildungen Wortbildungsprodukte Wortverbindung Kofferwort Neologismus Okkasionalismus Buchstabenspiele Scrabble Stadt, Land, Fluss Anagramme Isogramme Wortprofile Wortkarte Wortgruppen Phrasenbildungen Phraseologismus Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Grüße Redewendungen Sprichwörter Wünsche Zitate Zungenbrecher User Feedback Gefällt dir der Begriff? Umfrage Kommentare Etymologie Bedeutung (Definition) Was bedeutet "mobben"? Wortkarte für "mobben" [1] eine Person in der Öffentlichkeit schikanieren, intrigieren oder terrorisieren Bedeutung vorschlagen! Deine Bedeutung 📝 neu laden speichern Wortherkunft & Verweise englisch to mob "jemanden anpöbeln, angreifen, über jemanden herfallen"; Mob(1) Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 Lehnwort Was ist ein Lehnwort? "mobben" ist ein Anglizismus. Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Orthographie Normgerechte Schreibung mobben Silben und Silbentrennung Anzahl der Silben: 2 Silbentrennung: mob | ben, Präteritum mobb | te, Partizip II ge | mobbt Häufige Rechtschreibfehler Was sind Rechtschreibfehler? moben Phonologie Aussprache Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈmɔbn̩ Reimwörter Was sind Reimwörter? Was reimt sich auf "mobben"? jobben robben versnoben Grammatik Wortart Was ist eine Wortart? regelmäßige Verben Verb Flexion Was ist Flexion? Konjugation von "mobben": Präsens ich mobbe Präsens du mobbst Präsens er, sie, es mobbt Präteritum ich mobbte Partizip II gemobbt Konjunktiv II ich mobbte Imperativ Singular mobb Imperativ Singular mobbe Imperativ Plural mobbt Hilfsverb haben Sprache Sprachgebrauch Was bedeutet Sprachgebrauch? umgangssprachlich Quantitative Linguistik Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft. Grundwortschatz Was ist der Grundwortschatz? "mobben" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz. Länge nach Buchstaben "mobben" umfasst 6 Buchstaben. : Buchstabenhäufigkeit Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit? E 1-mal → 17,22% (sehr häufig) N 1-mal → 10,04% (häufig) M 1-mal → 2,73% (gelegentlich) O 1-mal → 2,41% (gelegentlich) B 2-mal → 1,74% (selten) Konsonanten und Vokale "mobben" enthält 2 Vokale und 4 Konsonanten Worthäufigkeit Was bedeutet Worthäufigkeit? Der Begriff "mobben" wird wenig im Sprachgebrauch verwendet. Rang nach Worthäufigkeit Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt? Der Eintrag "mobben" belegt Position 22657 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung. Beispiele Beispielsätze Wenn mich meine Mitschüler weiterhin derart mobben, beschwere ich mich beim Klassenvorstand. Dein Beispielsatz 📝 neu laden speichern Beispiel vorschlagen! Semantik Assoziation Nimmst du "mobben" eher als positiv oder negativ wahr? positiv negativ Assoziative Bedeutungen Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden: an der Nase herumführen anführen anmeiern anschmieren auf den Arm nehmen auf die Rolle nehmen auf die Schippe nehmen aufs Korn nehmen aufziehen auslachen belästigen Böses im Schilde führen drangsalieren durch den Kakao ziehen dämonisieren einseifen exerzieren feigeln fertigmachen foppen frotzeln für dumm verkaufen für ehrlos erklären herumkommandieren heruntermachen hin- und herscheuchen hin- und herschicken hinausekeln hinter jemandes Rücken reden hochnehmen hopsnehmen hänseln höhnen in ein schlechtes Licht setzen infamieren ins Gerede kommen ins Lächerliche ziehen intrigantes Verhalten Intriganz kein gutes Haar an jemandem lassen klatschen kujonieren Leid antun Leid zufügen lächerlich machen lästern madigmachen miesmachen mobben munkeln narren nasführen necken nicht ernst nehmen nichts Gutes im Schilde führen piesacken plagen quälen ratschen rausekeln rausmobben reizen Schaden zufügen scherzen schikanieren schlechtmachen schlechtreden schurigeln sekkieren spötteln sticheln traktieren tratschen triezen täuschen ulken utzen uzen veralbern verarschen verdammen verdummbeuteln verdummdeubeln verfluchen vergackeiern vergraulen verhohnepiepeln verkaspern verkohlen verlachen verladen verleumden verlästern vernatzen verschaukeln verscheißern verschreien verspotten verteufeln verwünschen veräppeln vexieren vom Leder ziehen wegbeißen wegekeln wegmobben witzeln zum Besten haben zum Besten halten zum Gespött machen zum Narren halten zur Sau machen zwicken und zwacken ärgern Synonyme Was ist ein Synonym? Anderes Wort für "mobben": zeige alle ❯ Synonyme für mobben Wortbildungen Neologismus Was ist ein Neologismus? "mobben" ist ein Neologismus der 1990er Jahre. Buchstabenspiele Scrabble Was ist Scrabble? Buchstabenwert für "mobben": 13 Die Berechnung basiert auf:∑ aus M(3), O(2), 2 × B(3) = 6, E(1), N(1)Insgesamt ergibt das 13 Punkte. Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen! Anagramme Was ist ein Anagramm? Aus den Buchstaben von "mobben" lassen sich diese Wörter bilden: bomben Wortlisten "mobben" ist in folgenden Wortlisten zu finden: Anglizismus Neologismus Synonyme mit M Verben mit M Wörter mit 6 Buchstaben Wörter mit bb Wörter mit BE Wörter mit EN am Ende Wörter mit M am Anfang Wörter mit N am Ende zeige alle ❯ Wortlisten User Feedback Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Umfrage Befragung zur Nutzung von "mobben" im persönlichen Sprachgebrauch. Umfrage 👍👎 Würdest du "mobben" in deinem Sprachgebrauch nutzen? Ja Nein Dein Geschlecht? Mann Frau speichern Jetzt teilnehmen! Dein Kommentar 📝 neu laden speichern Kommentare Zu "mobben" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥 Kommentar schreiben!