vom Leder ziehen
• Kategorie: Redewendungen
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- vom Leder ziehen
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 5
- Silbentrennung: vom Le | der zie | hen
Etymologie
Bedeutung (Definition)
- [1] gegen jemanden oder gegen etwas verbal loslegen, jemanden oder etwas schlecht machen oder verunglimpfen
Wortherkunft
- [1] Die Redewendung "vom Leder ziehen" bedeutete ursprüglich "die Waffe aus der Lederscheide ziehen"(1)
- nach: Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949 , Band 1, Spalte 2389, Artikel "Leder"
Sprache
Sprachgebrauch
- umgangssprachlich
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"vom Leder ziehen" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Wortlänge nach Buchstaben
"vom Leder ziehen" umfasst 16 Buchstaben.
Beispiele
Beispielsätze
Für "vom Leder ziehen" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): fɔm ˈleːdɐ ˌt͡siːən
Semantik
Assoziation
Nimmst du "vom Leder ziehen" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Hyperonyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für vom Leder ziehenKategorien
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "vom Leder ziehen" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "vom Leder ziehen" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
- vom Lastwagen gefallen
- vom Leben enttäuscht
- vom Leben gezeichnet
- vom Leben viel erwarten
- vom Leben zum Tode befördern