schimpfen
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- schimpfen
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: schimp | fen, Präteritum schimpf | te, Partizip II ge | schimpft
Etymologie
Bedeutung (Definition)
- [1] intransitiv: (einer anderen Person) seinen Ärger kundtun
- [2] intransitiv: mit aggressiven oder beleidigenden Worten tadeln
- [3] transitiv, auch reflexiv: jemanden, sich oder etwas auf eine bestimmte Weise benennen
Sprache
Sprachgebrauch
- umgangssprachlich
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"schimpfen" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Wortlänge nach Buchstaben
"schimpfen" umfasst 9 Buchstaben.
Worthäufigkeit
Der Begriff "schimpfen" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Begriff "schimpfen" belegt Position 6186 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Flexion
Präsens | ich schimpfe |
---|---|
Präsens | du schimpfst |
Präsens | er, sie, es schimpft |
Präteritum | ich schimpfte |
Partizip II | geschimpft |
Konjunktiv II | ich schimpfte |
Imperativ Singular | schimpf |
Imperativ Plural | schimpft |
Hilfsverb | haben |
Beispiele
Beispielsätze
- Die Zuschauer schimpften laut über den Schiedsrichter.
- Die Frau schimpft mit ihrem Mann: "Trinke nicht soviel Wein, du alter Säufer!".
- Seit wenigen Wochen schimpft er sich Meister.
- Er schimpft ihn einen ewigen Betrüger.
- Und sowas schimpft sich nun Freundschaft!
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈʃɪmp͡fn̩
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "schimpfen"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "schimpfen" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Antonyme
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für schimpfenRhetorische Stilmittel
Isogramme (Wortspiel)
"schimpfen" ist ein Isogramm.
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Kategorien
- Wörter mit S
- Wörter mit sch
- Wörter mit ch
- Wörter mit pf
- Wörter mit 9 Buchstaben
- Verben
- Verben mit S
- Synonyme mit S
- regelmäßige Verben
- Reflexive Verben
- Transitive Verben
- Intransitive Verben
Verwendung in anderen Quellen
Redewendungen
- schimpfen wie ein Rohrspatz
- schimpfen wie ein Rohrspatz
- zeige alle ❯ Redewendungen
Zitate
- Das Leben ist ernst, und der Freuden sind so wenig. Aber dies ist wohl eine: in Ruhe, bei einer Tasse Kaffee und einer Zigarre zu hören, wie sich die Leute aufregen und abhaspeln und ihr schlechtes Deutsch herunterschnurren und sich versprechen und schimpfen, schimpfen, schimpfen . . .
Kurt Tucholsky (1890 - 1935 (Freitod)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "schimpfen" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "schimpfen" sind noch keine Kommentare vorhanden.