Mob 0 0 Topliste Teilen Inhaltsverzeichnis [anzeigen] Etymologie Bedeutung (Definition) Abkürzungen Kurzformen Wortherkunft & Verweise Lehnwort Orthographie Normgerechte Schreibung Silben und Silbentrennung Orthographische Varianten Namensvarianten Häufige Rechtschreibfehler Phonologie Aussprache Ähnlich klingende Wörter Reduplikation Reimwörter Grammatik Wortart Genus Numerus & Kasus Soziolinguistik Gendersprache Generisches Femininum (weibliche Wortform) Generisches Maskulinum (männliche Wortform) Genderformen Sprache Sprachvarietät Sprachgebrauch Wortschatz Quantitative Linguistik Grundwortschatz Länge nach Buchstaben Buchstabenhäufigkeit Konsonanten und Vokale Worthäufigkeit Rang nach Worthäufigkeit Beispiele Semantik Assoziation Assoziative Bedeutungen Polysemie Antonyme Homonyme Homophone Holonyme Hyperonyme Hyponyme Paronyme Synonyme Rhetorische Stilmittel Archaismus Diminutiv Euphemismus Koseform Maledictum Onomatopoesie Palindrom Wortbildungen Wortbildungsprodukte Wortverbindung Kofferwort Neologismus Okkasionalismus Buchstabenspiele Scrabble Stadt, Land, Fluss Anagramme Isogramme Wortprofile Wortkarte Wortgruppen Phrasenbildungen Phraseologismus Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Grüße Redewendungen Sprichwörter Wünsche Zitate Zungenbrecher User Feedback Gefällt dir der Begriff? Umfrage Kommentare Etymologie Bedeutung (Definition) Was bedeutet "Mob"? Wortkarte Wortkarte für "Mob" [1] aufgewiegelte, aufrührerische Volksmenge [2] kriminelle Bande Bedeutung vorschlagen! Deine Bedeutung 📝 neu laden speichern Wortherkunft & Verweise im 18. Jahrhundert von englisch mob entlehnt, das auf lateinisch mobile vulgus "wankelmütige Volksmasse" beruht(1) Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort "Mob". Lehnwort Was ist ein Lehnwort? "Mob" ist ein Anglizismus. Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Orthographie Normgerechte Schreibung Mob Silben und Silbentrennung Anzahl der Silben: 1 Silbentrennung: "Mob" ist nicht trennbar, Plural: "Mobs" ist nicht trennbar Phonologie Aussprache Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): mɔp Grammatik Wortart Was ist eine Wortart? Substantiv Genus Was ist Genus? Maskulinum (männlich, Artikel: der) Numerus & Kasus Was ist Numerus & Kasus? Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Mob": Nominativ Singular der Mob Nominativ Plural die Mobs Genitiv Singular des Mobs Genitiv Plural der Mobs Dativ Singular dem Mob Dativ Plural den Mobs Akkusativ Singular den Mob Akkusativ Plural die Mobs Sprache Sprachgebrauch Was bedeutet Sprachgebrauch? abwertend derb umgangssprachlich Wortschatz Was bedeutet Wortschatz? Politik Quantitative Linguistik Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft. Grundwortschatz Was ist der Grundwortschatz? "Mob" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz. Länge nach Buchstaben "Mob" umfasst 3 Buchstaben. : Buchstabenhäufigkeit Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit? M 1-mal → 2,73% (gelegentlich) O 1-mal → 2,41% (gelegentlich) B 1-mal → 1,74% (selten) Konsonanten und Vokale "Mob" enthält einen Vokal und 2 Konsonanten Worthäufigkeit Was bedeutet Worthäufigkeit? Der Begriff "Mob" wird wenig im Sprachgebrauch verwendet. Rang nach Worthäufigkeit Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt? Der Eintrag "Mob" belegt Position 17890 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung. Beispiele Beispielsätze ein wütender Mob wollte vollendete Tatsachen schaffen und stürmte grölend und wüst die Fackeln schwenkend in Richtung des Ausländerheims Dein Beispielsatz 📝 neu laden speichern Beispiel vorschlagen! Semantik Assoziation Nimmst du "Mob" eher als positiv oder negativ wahr? positiv negativ Assoziative Bedeutungen Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden: Asi Asozialer asoziales Subjekt Assi Auflauf Brüder bunte Truppe Clique Figuren Fuzzis Gestalten Gewaltbereiter Gruppe Grüppchen Hanseln Horde Korona Krawallant Krawallmacher Krawallschläger Kreis Kränzchen lustiger Verein Masse Menschenansammlung Menschenauflauf Menschengewühl Menschenmasse Menschenmenge Menschenschar Menschentraube Meute Mob Mordgesellen Mordgesindel Männekes Mörderbande Ochlokratie Pack Pulk Pöbelherrschaft Radaubruder Randalierer Rotte Ruhestörer Runde Saubande Schar Schreihals Schwarm Schweinebande Traube Trupp Unruhestifter Versammlung Volks Vögel Zusammenrottung Homophone Was ist ein Antonym? Gleich klingende Wörter mit anderer Bedeutung: Mopp Hyperonyme Was ist ein Hyperonym? Oberbegriffe von "Mob": Bündelung Clusterung Gruppierung Kollektiv Personenmehrheit Hyponyme Was ist ein Hyponym? Unterbegriffe von "Mob": Flashmob missratene Brut Schlangenbrut Synonyme Was ist ein Synonym? Anderes Wort für "Mob": zeige alle ❯ Synonyme für Mob Buchstabenspiele Scrabble Was ist Scrabble? Buchstabenwert für "Mob": 8 Die Berechnung basiert auf:∑ aus M(3), O(2), B(3)Insgesamt ergibt das 8 Punkte. Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen! Isogramme Was ist ein Isogramm? "Mob" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor. Wortprofile Wortkarte Was ist eine Wortkarte? Wortgruppen Phrasenbildungen Perpetuum mobile Austropotamobius torrentium Mobile Leitstelle mobiler Flugfunkdienst mobiles Führerhauptquartier Mobilisierung aller Reserven internetfähiges Mobiltelefon Akku eines Mobiltelefons hat seine letzten Reserven mobilisiert mobiles WC mobile Toilettenkabine Wortlisten "Mob" ist in folgenden Wortlisten zu finden: Anglizismus Nomen mit M Synonyme mit M Wörter mit 3 Buchstaben Wörter mit B am Ende Wörter mit M am Anfang zeige alle ❯ Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Zitate Die Leidenschaft ist eine Art Fieber des Geistes. Sie mag nicht zu Unrecht als Mob des Menschen bezeichnet werden, denn sie bewirkt einen Aufstand in seiner Vernunft. William Penn (1644 - 1718) zeige alle ❯ Zitate User Feedback Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Umfrage Befragung zur Nutzung von "Mob" im persönlichen Sprachgebrauch. Umfrage 👍👎 Würdest du "Mob" in deinem Sprachgebrauch nutzen? Ja Nein Dein Geschlecht? Mann Frau speichern Jetzt teilnehmen! Dein Kommentar 📝 neu laden speichern Kommentare Zu "Mob" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥 Kommentar schreiben!