Mona
• Kategorie: Vorname
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Mona
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Mo | na
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Mona"?
- [1] weiblicher Vorname
Wortherkunft
Bekannte Namensträger: (Links führen zu Wikipedia)
- [1] Mona Rüster, Mona Vetsch
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Mona" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Wortlänge nach Buchstaben
"Mona" umfasst 4 Buchstaben.
Worthäufigkeit
Der Begriff "Mona" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Begriff "Mona" belegt Position 11232 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Beispiele
Beispielsätze
- Mona konnte viele Zaubertricks.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈmoːna
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "Mona"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Mona" eher als positiv oder negativ wahr?
Rhetorische Stilmittel
Anagramme (Wortspiel)
Isogramme (Wortspiel)
"Mona" ist ein Isogramm.
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Mona" am Anfang
- Monaco
- Monade
- monadisch
- monadologisch
- Monakon
- Monarch
- Monarchfalter
- Monarchie
- Monarchin
- monarchisch
- Monarchist
"Mona" mittig
- achtmonatlich
- Achtmonatskind
- allmonatlich
- antimonarchistisch
- Donaumonarchie
- Doppelmonarchie
- dreimonatlich
- Dreimonatsabschnitt
- einmonatlich
- Erbmonarchie
- Femonationalismus
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- Fürstentum Monaco
- konstitutionelle Monarchie
- Pseudomonas kilonensis
- siebenter Monat des Jahres
- achter Monat des Jahres
- fünfter Monat des Jahres
- Monat der Sommersonnenwende
- sechster Monat des Jahres
- Monat des Sommerbeginns
- letzter Monat des Jahres
- zwölfter Monat des Jahres
Kategorien
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Mona" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Mona" sind noch keine Kommentare vorhanden.