OB
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "OB"?
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: "OB" ist nicht trennbar, "Plural 1: OBs" ist nicht trennbar, Plural 2: "OB" ist nicht trennbar
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): oːˈbeː
Grammatik
Wortart
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel:
der)
Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "OB":
Nominativ Singular |
der OB |
Nominativ Plural 1 |
OBs |
Nominativ Plural 2 |
OB |
Genitiv Singular |
des OB |
Genitiv Singular |
des OBs |
Genitiv Plural 1 |
OBs |
Genitiv Plural 2 |
OB |
Dativ Singular |
dem OB |
Dativ Plural 1 |
OBs |
Dativ Plural 2 |
OB |
Akkusativ Singular |
den OB |
Akkusativ Plural 1 |
OBs |
Akkusativ Plural 2 |
OB |
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"OB" gehört
nicht
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"OB" umfasst 2 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
O |
1-mal |
→ |
2,41% |
(gelegentlich) |
|
B |
1-mal |
→ |
1,74% |
(selten) |
|
Konsonanten und Vokale
"OB"
enthält einen Vokal und einen Konsonant
Beispiele
Beispielsätze
-
Unser OB ist zurückgetreten.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "OB" eher als positiv oder negativ wahr?
Homonyme
Wörter mit gleicher Schreibweise und anderer Bedeutung:
-
OB
(Abkürzung)
-
OB
(Abkürzung)
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"OB" mittig
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "OB": 5
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus O(2), B(3)
Insgesamt ergibt das 5 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Isogramme
"OB" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.
Wortlisten
"OB" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
- Wirf nie deinen alten Eimer weg, bevor du nicht weißt, ob der neue dicht ist.
- zeige alle ❯ Sprichwörter
Zitate
- Ich werde die Wahrheit sagen, ob sie mir auch mit Waffen und dem Tod drohen, denn du weißt: Ohne Gefahr geschieht keine große und denkwürdige Tat.
Ulrich von Hutten (1488 - 1523)
- Mancher wirft seinen schlechten Argumenten noch ein Stück seiner Persönlichkeit hinten nach, wie als ob jene dadurch richtiger ihre Bahn laufen würden und sich in gerade und gute Argumente verwandeln ließen; ganz wie die Kegelschieber auch nach dem Wurfe noch mit Gebärden und Schwenkungen der Kugel die Richtung zu geben suchen.
Friedrich Nietzsche
(1844 - 1900)
- Ob jemand wieder zu Besuch kommt, erkennt man daran, wie viel Schulden er hinterlässt.
Theodor Fontane
(1819 - 1898)
- Ob arm oder reich, niemand ist gut oder glücklich, wenn ihn das Schicksal nicht auf den richtigen Platz gestellt hat.
Luc de Clapiers, Marquis de Vauvenargues (1715 - 1747)
- Ob Brutus gut war, ist problematisch: aber es ist nicht problematisch, daß Cäsar schlecht war.
Johann Gottfried Seume
(1763 - 1810)
- Ob aber Eltern aus Geiz, oder Gewissenlosigkeit, oder Unwissenheit, oder sonst einem Grunde die Erziehung ihrer Kinder vernachlässigen, die traurigen Folgen, die dies rächen, bleiben nicht aus.
Plutarch von Chäronea
(45 - 120)
- Ob glücklich oder unglücklich, das Leben ist der einzige Schatz, den der Mensch besitzt; und wer es nicht liebt, ist seiner nicht wert.
Giacomo Girolamo Casanova
(1725 - 1798)
- Die Freiheit unter einem Gesetz und mit dem Gesetze verbunden, besteht darin, dass die Gesetze so gegeben werden, als ob sie durch die allgemeine Stimme des Volks entstanden seien. Diese Gesetze müssen auf alle gelten und von allen gegeben werden können.
Immanuel Kant
(1724 - 1804)
- Ob mit dem Lorbeer oder dem Diadem geschmückt, immer werde ich meine Ruhe nur in meinem eigenen Herzen suchen.
Friedrich II., der Große (1712 - 1786)
- Ob denn die Glücklichen glauben, daß der Unglückliche wie ein Gladiator mit Anstand vor ihnen umkommen solle, wie der römische Pöbel zu fordern pflegte?
Johann Wolfgang von Goethe
(1749 - 1832)
- Ob du ein Redner bist, wird sich erst zeigen, wenn man dir widerspricht.
Karl Gutzkow
(1811 - 1878)
- zeige alle ❯ Zitate
Zungenbrecher
- Ob er aber über Oberammergau oder ob er über Unterammergau oder ob er überhaupt nicht kommt, ist nicht gewiss.
- zeige alle ❯ Zungenbrecher
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "OB" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "OB" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet