Pendel
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Pendel"?
Hauptbedeutung
- [1] an einer Stange (manchmal auch Schnur oder Seil) herabhängende Masse, die hin- und herschwingt
- [2] mit einer elastischen Feder gekoppelte Masse, die zu Linear- oder Drehbewegungen fähig ist
Nebenbedeutung
[1] Ein "Pendel" ist ein aus einem Bettlaken gemachtes Transportmittel, das von Fenster zu Fenster geschwungen wird, um Knastware zu übergeben.
Wortherkunft & Verweise
- seit dem 18. Jahrhundert bezeugt; von mittellateinisch: pendulum , "Herabhängendes"; dieses von lateinisch pendelus "herabhängend, schwebend"; zu pendere "hängen, herabhängen, schweben"(1)(2)
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Seite 689.
- Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9 , Seite 987.
Lehnwort
"
Pendel" ist ein
Latinismus.
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Pen | del, Plural: Pen | del
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈpɛndl̩
Reimwörter
Was reimt sich auf "Pendel"?
Grammatik
Wortart
Genus
Neutrum (sächlich, Artikel:
das)
Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Pendel":
Nominativ Singular |
das Pendel |
Nominativ Plural |
die Pendel |
Genitiv Singular |
des Pendels |
Genitiv Plural |
der Pendel |
Dativ Singular |
dem Pendel |
Dativ Plural |
den Pendeln |
Akkusativ Singular |
das Pendel |
Akkusativ Plural |
die Pendel |
Sprache
Sprachvarietät
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Pendel" gehört
nicht
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Pendel" umfasst 6 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E |
2-mal |
→ |
17,22% |
(sehr häufig) |
|
N |
1-mal |
→ |
10,04% |
(häufig) |
|
D |
1-mal |
→ |
4,81% |
(gelegentlich) |
|
L |
1-mal |
→ |
3,85% |
(gelegentlich) |
|
P |
1-mal |
→ |
0,72% |
(selten) |
|
Konsonanten und Vokale
"Pendel"
enthält 2 Vokale und 4 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Pendel" belegt Position 20010 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
-
Schick ma' Pendel!
-
Das Pendel der großen Standuhr schwang stetig hin und her und verbreitete eine merkwürdige Stimmung.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Pendel" eher als positiv oder negativ wahr?
Polysemie
"Pendel" ist ein Polysem, weil es mehrere Bedeutungen hat.
Hyponyme
Unterbegriffe von "Pendel":
Synonyme
Anderes Wort für "Pendel":
zeige alle ❯ Synonyme für Pendel
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Pendel": 10
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus P(4), 2 × E(1) = 2, N(1), D(1), L(2)
Insgesamt ergibt das 10 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Wortlisten
"Pendel" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Pendel" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Pendel" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet