Als Schnellfahrstrecke (SFS) oder Strecke für den Hochgeschwindigkeitsverkehr (HGV-Strecke) wird im Eisenbahnverkehr eine Schienenstrecke bezeichnet, auf der Fahrgeschwindigkeiten von mindestens 200 km/h möglich sind. Es kann sich dabei um Neubaustrecken (NBS) oder Ausbaustrecken (ABS) handeln.
Nach Angaben des Internationalen Eisenbahnverbandes waren am 27. Februar 2020 weltweit 52 484 Kilometer Bahnstrecken für mindestens 250 km/h in Betrieb. Weitere 11 960 Kilometer sind im Bau, 11 383 Kilometer in der Planung. Zu diesem Zeitpunkt waren 4959 Hochgeschwindigkeitszüge in Betrieb.