Wunschzettel
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Wunschzettel"?
- [1] (insbesondere von Kindern und deren Geschenkwünsche zur Weihnachtszeit) einen Zettel, auf dem man seine Wünsche auflistet
Wortherkunft & Verweise
- Kompositum aus Wunsch und Zettel
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 3
- Silbentrennung: Wunsch | zet | tel, Plural: Wunsch | zet | tel
Häufige Rechtschreibfehler
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈvʊnʃˌt͡sɛtl̩
Grammatik
Wortart
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel:
der)
Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Wunschzettel":
Nominativ Singular |
der Wunschzettel |
Nominativ Plural |
die Wunschzettel |
Genitiv Singular |
des Wunschzettels |
Genitiv Plural |
der Wunschzettel |
Dativ Singular |
dem Wunschzettel |
Dativ Plural |
den Wunschzetteln |
Akkusativ Singular |
den Wunschzettel |
Akkusativ Plural |
die Wunschzettel |
Sprache
Wortschatz
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Wunschzettel" gehört
nicht
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Wunschzettel" umfasst 12 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E |
2-mal |
→ |
17,22% |
(sehr häufig) |
|
N |
1-mal |
→ |
10,04% |
(häufig) |
|
S |
1-mal |
→ |
6,72% |
(mäßig häufig) |
|
T |
2-mal |
→ |
6,03% |
(mäßig häufig) |
|
H |
1-mal |
→ |
5,11% |
(mäßig häufig) |
|
U |
1-mal |
→ |
4,03% |
(gelegentlich) |
|
L |
1-mal |
→ |
3,85% |
(gelegentlich) |
|
C |
1-mal |
→ |
3,42% |
(gelegentlich) |
|
W |
1-mal |
→ |
1,83% |
(selten) |
|
Z |
1-mal |
→ |
1,13% |
(selten) |
|
Konsonanten und Vokale
"Wunschzettel"
enthält 3 Vokale und 9 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Wunschzettel" belegt Position 16765 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
Für "Wunschzettel" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Wunschzettel" eher als positiv oder negativ wahr?
Synonyme
Anderes Wort für "Wunschzettel":
zeige alle ❯ Synonyme für Wunschzettel
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Wunschzettel": 21
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus W(3), U(1), N(1), S(1), C(4), H(2), Z(3), 2 × E(1) = 2, 2 × T(1) = 2, L(2)
Insgesamt ergibt das 21 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Wortlisten
"Wunschzettel" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
Verwendung in anderen Quellen
Grüße
- Habe deinen Wunschzettel zum Postamt gebracht,
doch der Weihnachtsmann hat sich kaputt gelacht.
Du wünschst dir zu viel, ist alles zu teuer,
kann er leider nicht absetzen von seiner Steuer!
- zeige alle ❯ Grüße
Wünsche
- Piep, piep, siehst du diesen Weihnachtself, der um die Ecke huscht?
Er ist eine Erinnerung daran, dass du deinen Wunschzettel noch ausfüllen musst.
Schreibe bitte keinen Roman,
damit sich der Weihnachtsmann alles merken kann!
- Hast deinen Wunschzettel beim Weihnachtsmann abgegeben,
er wird ihn sich als Erinnerung an dich bestimmt aufheben.
Fragst dich wo die Geschenke bleiben,
keine Sorge: er wird auch dir bald schreiben!
- Ganz gleich wie viele Wünsche auf deinem Wunschzettel stehen,
ich hoffe, dass sie alle in Erfüllung gehen.
Weihnachten möge dein Herz zum Lachen bringen,
denn Glück liegt in den kleinen Dingen.
- zeige alle ❯ Wünsche
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Wunschzettel" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Wunschzettel" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet