ahnen
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "ahnen"?
- [1] eine Befürchtung haben
- [2] etwas vermuten, vorhersehen
Wortherkunft & Verweise
- mittelhochdeutsch anen (selten), althochdeutsch anôn (nicht nachgewiesen), vgl. gotisch anan anôn. Das Wort ist seit dem 12. Jahrhundert belegt.(1)
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "ahnen", Seite 22.
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: ah | nen, Präteritum ahn | te, Partizip II ge | ahnt
Häufige Rechtschreibfehler
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈaːnən
Reimwörter
Was reimt sich auf "ahnen"?
Grammatik
Wortart
Flexion
Konjugation von "ahnen":
Präsens |
ich ahne |
Präsens |
du ahnst |
Präsens |
er, sie, es ahnt |
Präteritum |
ich ahnte |
Partizip II |
geahnt |
Konjunktiv II |
ich ahnte |
Imperativ Singular |
ahne |
Imperativ Plural |
ahnt |
Hilfsverb |
haben |
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"ahnen" gehört
nicht
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"ahnen" umfasst 5 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E |
1-mal |
→ |
17,22% |
(sehr häufig) |
|
N |
2-mal |
→ |
10,04% |
(häufig) |
|
A |
1-mal |
→ |
5,67% |
(mäßig häufig) |
|
H |
1-mal |
→ |
5,11% |
(mäßig häufig) |
|
Konsonanten und Vokale
"ahnen"
enthält 2 Vokale und 3 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "ahnen" belegt Position 4390 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
-
Ich ahne, was du mir sagen willst.
-
Sie ahnte, dass ihre Tage als Gruppenleiterin gezählt waren.
-
Ich ahne Böses.
-
Oi, Oi, sie ahnte, was da kommen würde.
-
Ich ahne, dass gleich ein Gewitter losbrechen wird.
-
Das habe ich geahnt, dass da dein Vater dahintersteckt.
-
Das kann doch keiner ahnen, dass das nur ein Scherz war!
Semantik
Assoziation
Nimmst du "ahnen" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Homophone
Gleich klingende Wörter mit anderer Bedeutung:
Synonyme
Anderes Wort für "ahnen":
zeige alle ❯ Synonyme für ahnen
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "ahnen": 6
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus A(1), H(2), 2 × N(1) = 2, E(1)
Insgesamt ergibt das 6 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Anagramme
Aus den Buchstaben von "ahnen" lassen sich diese Wörter bilden:
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Wortlisten
"ahnen" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
Verwendung in anderen Quellen
Zitate
- Die Ehe ist unbedingt der wichtigste Schritt des Lebens. Wehe daher allen, die bei diesem Schritt – den Schwächen und Leidenschaften ohnedem so oft irreleiten – Vernunft und Herz nicht hören! Aber hundertmal 'Wehe!' über diejenigen, die als eine bloße Konvenienz, als eine bloße Spekulation betrachten, was tiefer als alles andere in das innerste Leben eingreift und so leicht seine zartesten Fäden zerschneiden kann! Ehen, geschlossen um Geldsäcke oder Ahnen zusammen zu bringen, sind Ausgeburten der Unnatur. Menschenherzen sind keine Ware, ... die Natur hat sie zu Edlerem, zu Größerem, zu Höherem bestimmt!
Heribert Rau
(1813 - 1876)
- Eines nur begründet wahrhaft die Gesellschaft und erhebt den Menschen: die Wissenschaft. Man muß sie sich zu eigen machen, sie in vollen Zügen schlürfen. Wir müssen es als Ehr' und Pflicht ansehen, dieses Erbteil unserer Ahnen vermehrt und erweitert den kommenden Geschlechtern zu übermachen.
Léon Gambetta
(1838 - 1882)
- Und während wir fahren und lauschen, ahnen wir: in diesen Kiefern nisten die vergangenen Jahre.
Ki no Tsurayuki (872 - 945)
- zeige alle ❯ Zitate
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "ahnen" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "ahnen" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet