den Teufel mit Beelzebub austreiben

• Kategorie: Hebraismen, Redewendungen

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • den Teufel mit Beelzebub austreiben

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 10
  • Silbentrennung: den Teu | fel mit Beel | ze | bub aus | trei | ben

Häufige Rechtschreibfehler

  • den Teufel mit Belzebub austreiben

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "den Teufel mit Beelzebub austreiben"?

[1] ein Übel durch ein anderes, zumeist noch schlimmeres, bekämpfen, ersetzen

Wortherkunft & Verweise

aus dem Neuen Testament der Bibel:(1) "Aber als die Pharisäer das hörten, sprachen sie: Er treibt die bösen Geister nicht anders aus als durch Beelzebul, ihren Obersten." (Matthäus 12,24 LUT)
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 , Seite 258

Lehnwort

Was ist ein Lehnwort?
"den Teufel mit Beelzebub austreiben" ist ein Hebraismus.

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"den Teufel mit Beelzebub austreiben" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"den Teufel mit Beelzebub austreiben" umfasst 31 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"den Teufel mit Beelzebub austreiben"

enthält 14 Vokale und 17 Konsonanten

Beispiele

Beispielsätze

Für "den Teufel mit Beelzebub austreiben" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): deːn ˈtɔɪ̯fl̩ mɪt ˈbeːlt͡səbuːp ˈaʊ̯sˌtʁaɪ̯bn̩ deːn ˈtɔɪ̯fl̩ mɪt beˈʔɛlt͡səbuːp ˈaʊ̯sˌtʁaɪ̯bn̩

Semantik

Assoziation

Nimmst du "den Teufel mit Beelzebub austreiben" eher als positiv oder negativ wahr?

Kategorien

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "den Teufel mit Beelzebub austreiben" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "den Teufel mit Beelzebub austreiben" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet