erschüttern
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "erschüttern"?
- [1] transitiv: in schwingende Bewegung bringen
- [2] transitiv, übertragen: jemanden emotional beunruhigen
Wortherkunft & Verweise
- Ableitung (Intensivum) zu mittelhochdeutsch erschüt(t)en, althochdeutsch irscutten "schütteln, erschüttern", belegt seit dem 16. Jahrhundert(1)
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "erschüttern", Seite 256.
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 3
- Silbentrennung: er | schüt | tern, Präteritum er | schüt | ter | te, Partizip II er | schüt | tert
Häufige Rechtschreibfehler
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ɛɐ̯ˈʃʏtɐn
Reimwörter
Was reimt sich auf "erschüttern"?
Grammatik
Wortart
Flexion
Konjugation von "erschüttern":
Präsens |
ich erschüttere |
Präsens |
du erschütterst |
Präsens |
er, sie, es erschüttert |
Präteritum |
ich erschütterte |
Partizip II |
erschüttert |
Konjunktiv II |
ich erschütterte |
Imperativ Singular |
erschüttere |
Imperativ Plural |
erschüttert |
Hilfsverb |
haben |
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"erschüttern" gehört
nicht
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"erschüttern" umfasst 11 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E |
2-mal |
→ |
17,22% |
(sehr häufig) |
|
N |
1-mal |
→ |
10,04% |
(häufig) |
|
R |
2-mal |
→ |
7,01% |
(mäßig häufig) |
|
S |
1-mal |
→ |
6,72% |
(mäßig häufig) |
|
T |
2-mal |
→ |
6,03% |
(mäßig häufig) |
|
H |
1-mal |
→ |
5,11% |
(mäßig häufig) |
|
C |
1-mal |
→ |
3,42% |
(gelegentlich) |
|
Ü |
1-mal |
→ |
0,68% |
(selten) |
|
Konsonanten und Vokale
"erschüttern"
enthält 3 Vokale und 8 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "erschüttern" belegt Position 6284 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
-
Der Schlagbohrer erschüttert mein Zimmer seit 9 Uhr morgens.
-
Das Erdbeben erschütterte die Stadt und brachte mehrere große Gebäude zum Einsturz.
-
Ich wollte meine Mutter nicht erschüttern, doch ich hatte etwas Schlimmes zu berichten.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "erschüttern" eher als positiv oder negativ wahr?
Negative Assoziation
Der Begriff "erschüttern" wird schwach negativ bewertet.
Synonyme
Anderes Wort für "erschüttern":
zeige alle ❯ Synonyme für erschüttern
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "erschüttern": 20
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus 2 × E(1) = 2, 2 × R(1) = 2, S(1), C(4), H(2), Ü(6), 2 × T(1) = 2, N(1)
Insgesamt ergibt das 20 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Wortlisten
"erschüttern" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
Verwendung in anderen Quellen
Zitate
- Jämmerliche Erde, die drei, vier große oder kühne Menschen verbessern und erschüttern können! Du bist ein wahres Theater: auf dem Vorgrund sind einige fechtende Spieler und einige Zelte aus Leinwand, im Hintergrund wimmelts von gemalten Soldaten und Zelten!
Jean Paul
(1763 - 1825)
- zeige alle ❯ Zitate
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "erschüttern" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "erschüttern" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet