hungrig
• Kategorie: Negative Adjektive
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- hungrig
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: hung | rig, Komparativ hung | ri | ger, Superlativ am hung | rigs | ten
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "hungrig"?
- [1] ein Gefühl des Hungers verspürend, Hunger habend
- [2] Lust auf ein bestimmtes Lebensmittel verspürend
- [3] gehoben übertragen: ein (großes) Verlangen nach etwas habend
Wortherkunft & Verweise
- Es handelt sich um ein Erbwort, das über die mittelhochdeutschen Formen hungerec → gmh,(1)(2) hungeric → gmh,(1) hungerc → gmh(1) auf die seit dem 9. Jahrhundert(1) bezeugten althochdeutschen Formen hungarag → goh,(1)(2) hungrag → goh(1)(2) zurückgeht.
- Wolfgang Pfeifer: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, digitalisierte und aufbereitete Ausgabe basierend auf der 2., im Akademie-Verlag 1993 erschienenen Auflage. Stichwort "hungrig"
- Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 5., neu bearbeitete Auflage. Band 7, Dudenverlag, Berlin/Mannheim/Zürich 2013, ISBN 978-3-411-04075-9 , Stichwort »Hunger: hungrig«, Seite 382.
Sprache
Sprachgebrauch
- gehoben
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"hungrig" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"hungrig" umfasst 7 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"hungrig"enthält 2 Vokale und 5 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "hungrig" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "hungrig" belegt Position 9125 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Komparation
Positiv | hungrig |
---|---|
Komparativ | hungriger |
Superlativ | am hungrigsten |
Beispiele
Beispielsätze
- Ich bin hungrig.
- Sie sind hungrig auf alles Neue.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈhʊŋʁɪç
Ähnlich klingende Wörter
- Anchorage
- Nicaragua
- Nikaragua
- neugierig
- Angehörige
- Hungerhocke
- mickrig
- Machorka
- Inkareich
- angehörig
- Honiggeruch
Semantik
Assoziation
Nimmst du "hungrig" eher als positiv oder negativ wahr?
Negative Assoziation
Der Begriff "hungrig" wird schwach negativ bewertet.
Bedeutungsgleiche Wörter im Englischen
- hungry
Antonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für hungrigWortbildungen
Wortbildungsprodukte
"hungrig" am Ende
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Kategorien
- Wörter mit H
- Wörter mit ung
- Wörter mit 7 Buchstaben
- Adjektive
- Wörter mit ng
- Adjektive mit H
- Negative Adjektive
- Synonyme mit H
Verwendung in anderen Quellen
Zitate
- Der Tod ist nur dann schlimm, wenn man sein Lebtag auf das Glück gewartet hat, und es ist nicht gekommen. Da muß einem zu Mute sein, wie wenn man hungrig von einem reichgedeckten Tische aufsteht.
Hermann Sudermann (1857 - 1928)
- O, es ist ein bitteres Gefühl, wenn man oft so hungrig ist, daß man vor Durst nicht weiß, wo man die Nacht schlafen soll.
Johann Nepomuk Nestroy (1801 - 1862)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "hungrig" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "hungrig" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe


Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.779
- Soziolekt 6.434
- Umgangssprache 3.723
- Adjektive 14.410
- Nomen 110.963
- Verben 14.725
- Synonyme 1.503.576
- Abkürzungen 5.210
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für eure Freunde und Verwandten gefällig? Nutzt unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren