lenern
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- lenern
Etymologie
Bedeutung (Definition)
[1] "Lenern" bedeutet: nach einem übertriebenem Hype sang- und klanglos in der Versenkung verschwinden.
[2] "Lenern" ist eine völlig eitle, bedeutungslose Aktion eines Einzelnen, der das für eine gute Idee hält. Niemand hat das jemals ernsthaft genutzt - kann eigentlich weg.
Wortherkunft
In diversen Internetforen seit 2010.Sprache
Sprachvarietät
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"lenern" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Wortlänge nach Buchstaben
"lenern" umfasst 6 Buchstaben.
Grammatik
Wortart
Beispiele
Beispielsätze
- Lena lenerte nach dem Eurovision Song Contest 2011.
Phonologie
Ähnlich klingende Wörter
Semantik
Assoziation
Nimmst du "lenern" eher als positiv oder negativ wahr?
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für lenernRhetorische Stilmittel
Anagramme (Wortspiel)
Kategorien
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "lenern" im persönlichen Sprachgebrauch.