magnetischer Barkhausen-Effekt

Topliste

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "magnetischer Barkhausen-Effekt"?

Unter dem magnetischen Barkhausen-Effekt (auch Barkhausensprünge oder Barkhausenrauschen genannt) versteht man diskontinuierliche Änderungen der Magnetisierung von ferromagnetischen Werkstoffen in einem sich stetig ändernden magnetischen Feld.
Legt man ein äußeres magnetisches Feld an einen ferromagnetischen Werkstoff an und erhöht langsam die Feldstärke, so steigt die Magnetisierung nicht stetig, sondern in kleinen Differenzen, den Barkhausen-Sprüngen – dies wies Heinrich Barkhausen 1917 erstmals akustisch in Form eines Rauschens nach.
Die Ursache sind elementare magnetische Momente in kleinen Bereichen einheitlicher Magnetisierungsrichtung, den so genannten Weiss-Bezirken, die von Bloch-Wänden getrennt werden. Zuerst verschieben sich die Bloch-Wände, sie springen dabei von Gitterfehler zu Gitterfehler. Bei größeren Feldstärken klappen dann die magnetischen Momente ganzer Weißscher Bezirke auf einmal um, ohne dass die Feldstärke erhöht wurde. Dadurch ändert sich das Magnetfeld des Werkstoffs sprunghaft.
Die Magnetisierungskurve ist dann einer Treppenkurve vergleichbar. Der Anstieg der Treppenabsätze bildet dann den reversiblen Anteil der magnetischen Suszeptibilität, die Höhe des Treppenabsatzes ist die Magnetisierungsänderung durch den irreversiblen Anteil.
Der experimentelle Nachweis des magnetischen Barkhausen-Effekts erfolgt durch ein sich änderndes Magnetfeld, in dem sich die Probe befindet. Detektiert werden die Sprünge mit einer die Probe ebenfalls umgebenden Induktionsspule, an die ein Kopfhörer oder über einen Verstärker ein Lautsprecher angeschlossen ist. Das Rauschen kann über einen Lautsprecher mit vorgeschaltetem Verstärker hörbar oder auf einem Oszilloskop sichtbar gemacht werden. Die Änderungsgeschwindigkeit des auslösenden Magnetfeldes ist dabei so gering gewählt (Größenordnung Sekunden bis wenige Hertz), dass sich das im Hörbereich zu erwartende Rauschspektrum davon wesentlich unterscheidet. Das Frequenzspektrum wird durch Wirbelströme verändert, da hohe Frequenzen geschwächt werden, je tiefer ihr Entstehungsort im Material ist. Das bedeutet einerseits, dass dünne Proben für den Nachweis besonders gut geeignet sind und andererseits, dass vertikale Strukturen anhand der spektralen Zusammensetzung darstellbar sind.
Der Effekt kann zur zerstörungsfreien Härteprüfung eingesetzt werden. Darüber hinaus wird das Barkhausenrauschen zur Untersuchung oberflächennaher Struktur- und Eigenspannungszustände von Eisenwerkstoffen benutzt.

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • magnetischer Barkhausen-Effekt

Sprache

Wortschatz

Was bedeutet Wortschatz?

Quantitative Linguistik

Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"magnetischer Barkhausen-Effekt" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"magnetischer Barkhausen-Effekt" umfasst 28 Buchstaben.

Buchstabenhäufigkeit

Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit?
E 5-mal 17,22% (sehr häufig)
N 2-mal 10,04% (häufig)
I 1-mal 7,66% (mäßig häufig)
R 2-mal 7,01% (mäßig häufig)
S 2-mal 6,72% (mäßig häufig)
T 2-mal 6,03% (mäßig häufig)
A 3-mal 5,67% (mäßig häufig)
H 2-mal 5,11% (mäßig häufig)
U 1-mal 4,03% (gelegentlich)
C 1-mal 3,42% (gelegentlich)
G 1-mal 3,29% (gelegentlich)
M 1-mal 2,73% (gelegentlich)
B 1-mal 1,74% (selten)
F 2-mal 1,58% (selten)
K 2-mal 1,45% (selten)

Konsonanten und Vokale

"magnetischer Barkhausen-Effekt"

enthält 10 Vokale und 18 Konsonanten

Beispiele

Beispielsätze

Für "magnetischer Barkhausen-Effekt" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein.

Semantik

Assoziation

Nimmst du "magnetischer Barkhausen-Effekt" eher als positiv oder negativ wahr?

Synonyme

Was ist ein Synonym?

Anderes Wort für "magnetischer Barkhausen-Effekt":

zeige alle Synonyme für magnetischer Barkhausen-Effekt

Buchstabenspiele

Scrabble

Was ist Scrabble?
  • Buchstabenwert für "magnetischer Barkhausen-Effekt": 50
    • Die Berechnung basiert auf:
      ∑ aus M(3), 3 × A(1) = 3, G(2), 2 × N(1) = 2, 5 × E(1) = 5, 2 × T(1) = 2, I(1), 2 × S(1) = 2, C(4), 2 × H(2) = 4, 2 × R(1) = 2, B(3), 2 × K(4) = 8, U(1), 2 × F(4) = 8
      Insgesamt ergibt das 50 Punkte.
  • Tipp: Wortfinder für Scrabble nutzen!

Wortlisten

"magnetischer Barkhausen-Effekt" ist in folgenden Wortlisten zu finden:

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "magnetischer Barkhausen-Effekt" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "magnetischer Barkhausen-Effekt" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet

Ukraine-Hilfe → Deutsch lernen
Deutsch lernen
  • Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen

Wörter nach Anfangsbuchstabe

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Suchen & Finden
  • Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
Wörterverzeichnis
  • Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!

Trends

Statistiken

Geburtstag

Beliebte Wörter

Häufig gesuchte Wörter

Quellen & Autoren

Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Openthesaurus, Wikipedia. Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.