mehr

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • mehr

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 1
  • Silbentrennung: mehr

Häufige Rechtschreibfehler

  • mer

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "mehr"?

[1] in größerem, höherem Ausmaß
[2] nur wenn negiert: wie bisher, wie früher
[3] mit höherer Intensität

Weitere Bedeutungen liefern die folgenden Lemmata:

1. mehr

Wortherkunft & Verweise

Komparativ von viel

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"mehr" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"mehr" umfasst 4 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"mehr"

enthält einen Vokal und 3 Konsonanten

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Beispiele

Beispielsätze

  • Er ist mehr der ruhige Typ.
  • Das Kleid war mehr so rosa, würde ich sagen.
  • Ab jetzt kannst du mir nichts mehr vorflunkern.
  • Polizisten haben nicht mehr so viel Macht wie zu Kaisers Zeiten.
  • Seit ich selber koche, schätze ich gut zubereitetes Essen noch mehr.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): meːɐ̯

Semantik

Assoziation

Nimmst du "mehr" eher als positiv oder negativ wahr?

Bedeutungsgleiche Wörter im Englischen

  • more

Rhetorische Stilmittel

Isogramme (Wortspiel)

Was ist ein Isogramm?

"mehr" ist ein Isogramm.

Kategorien

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "mehr" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "mehr" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet