Ott

  • Kategorie: Nachname
Topliste

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Ott"?

Hauptbedeutung

[1] deutscher Familienname

Nebenbedeutung

[1] "Ott" ist ein anderes Wort für Cannabis.

Wortherkunft & Verweise

oberdeutsche Kurzform zum Personennamen Otto(1)(2), diese wiederum Kurzform zu Personennamen mit dem Bildungselement OD, von althochdeutsch ōt "Besitz"(3)
  1. Kaspar Linnartz: Unsere Familiennamen. Aus deutschen u. fremden Vornamen im ABC erklärt. 2. Auflage. Band 2, Ferdinand Dümmler Verlag, Bonn und Berlin 1944 , Seite 93
  2. Hans Bahlow: Deutsches Namenlexikon. Familien- und Vornamen nach Ursprung und Sinn erklärt. Gondrom Verlag, Bindlach 1991, 1993, 2004, ISBN 3-8112-0294-4 , Seite 365
  3. Max Gottschald: Deutsche Namenkunde. Mit einer Einführung in die Familiennamenkunde. 6. Auflage. De Gruyter, Berlin 2006, ISBN 3-11-018032-4 , Seite 371 f.

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Ott

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 1
  • Silbentrennung: "Ott" ist nicht trennbar, Plural: "Otts" ist nicht trennbar

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ɔt

Grammatik

Genus

Was ist Genus?
Maskulinum (männlich, Artikel: der)
Femininum (weiblich, Artikel: die)

Sprache

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • umgangssprachlich

Quantitative Linguistik

Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Ott" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Ott" umfasst 3 Buchstaben.

Buchstabenhäufigkeit

Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit?
T 2-mal 6,03% (mäßig häufig)
O 1-mal 2,41% (gelegentlich)

Konsonanten und Vokale

"Ott"

enthält einen Vokal und 2 Konsonanten

Worthäufigkeit

Was bedeutet Worthäufigkeit?

Der Begriff "Ott" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Ott" belegt Position 9797 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Beispiele

Beispielsätze

  • Ey Digga, wie viel Ott hast du dabei?
  • Ey du Lauch, gib mir dein Ott!
  • Ich schwör Digga, das is richtig perverses Ott.
  • Hast du korrektes Ott?
  • Dieses Ott ist kein gewöhnliches Ott. Dieses Ott ist die Jacobs Krönung des THC.
  • Ey Digga, kannst' mir Ott besorgen?
  • Lan, gib' mal bisschen von deinem Ott her, du Knecht!
  • In dem J is pures Ott, Digga!
  • Gib mir dein Ott und behalt dein Tequila.
  • Digga, glaubst du an Gott? Ich klau dir dein Ott!
  • Hast du Ott dabei? Lass ma einen buffen!
  • (G)Ott sei Dank!
  • Ey, dein Ott riecht pervers!
  • Junge, ich gib dich 20 Euro für Ott Altra!
  • Junge, gib mich jetzt ma das Ott.
  • Jonke, du hast das ganze Ott weggebufft!
  • Das Ott hat eine wirklich atemberaubend schöne und feine psychadelische Wirkung. So, dann setze ich mich mal an die Hausaufgaben.
  • Kann ich auf 'nen 10er Ott rum kommen?
  • Ey Milan, gib mal das Ott.
  • Und die Freudin so: Ott leer, Cock her.

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Ott" eher als positiv oder negativ wahr?

Polysemie

Was ist Polysemie?

"Ott" ist ein Polysem, weil es mehrere Bedeutungen hat.

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Oberbegriffe von "Ott":

Synonyme

Was ist ein Synonym?

Anderes Wort für "Ott":

zeige alle Synonyme für Ott

Wortbildungen

Wortbildungsprodukte

Was sind Wortbildungsprodukte?

"Ott" mittig

Buchstabenspiele

Scrabble

Was ist Scrabble?
  • Buchstabenwert für "Ott": 4
    • Die Berechnung basiert auf:
      ∑ aus O(2), 2 × T(1) = 2
      Insgesamt ergibt das 4 Punkte.
  • Tipp: Wortfinder für Scrabble nutzen!

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Wortlisten

"Ott" ist in folgenden Wortlisten zu finden:

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Ott" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

  • Nr. 1 (ID 2883) von anonym am 14.04.2008

    Das Wort "Ott" wurde viel von deutsch-türken benutzt. Damit andere nicht verstehen, worum es sich handelt. Das Wort "Ott" eigentlich so geschrieben "Ot" kommt aus dem türkischen und heißt übersetzt: "Gras".

    antworten
  • Nr. 2 (ID 2884) von anonym am 30.01.2018

    "ott" ist falsch. es heißt "ot".

    antworten

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet

Ukraine-Hilfe → Deutsch lernen
Deutsch lernen
  • Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen

Wörter nach Anfangsbuchstabe

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Suchen & Finden
  • Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
Wörterverzeichnis
  • Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!

Trends

Statistiken

Geburtstag

Beliebte Wörter

Häufig gesuchte Wörter

Quellen & Autoren

Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS. Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.