Gras

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Gras

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 1
  • Silbentrennung: Gras, Plural: Grä | ser

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Gras"?

[1] Botanik: Ordnung von einkeimblättrigen Pflanzen mit unscheinbaren Blüten und langen, einfachen Blättern
[2] umgangssprachlich: Sorte von Pflanzen, welche durchgängige Rasendecken bilden können
[3] umgangssprachlich: Gattung der Blütenpflanzen mit handförmigen Blättern und langen, zähen Fasern (Cannabis)
[4] Bairisch: Spielkartenfarbe im deutschen Blatt

Abkürzungen

Wortherkunft & Verweise

althochdeutsch und mittelhochdeutsch: gras, gemeingermanisch *grasa- "Gras, Kraut", belegt seit dem 8. Jahrhundert(1)
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "Gras", Seite 370.

Sprache

Sprachvarietät

Was ist eine Sprachvarietät?

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • Botanik
  • umgangssprachlich

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Gras" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Gras" umfasst 4 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"Gras"

enthält einen Vokal und 3 Konsonanten

Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Begriff "Gras" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Gras" belegt Position 5940 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Neutrum (sächlich, Artikel: das)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?
Nominativ Singular das Gras
Nominativ Plural die Gräser
Genitiv Singular des Grases
Genitiv Plural der Gräser
Dativ Singular dem Gras
Dativ Singular dem Grase
Dativ Plural den Gräsern
Akkusativ Singular das Gras
Akkusativ Plural die Gräser

Beispiele

Beispielsätze

  • Auf der Wiese wächst viel Gras.
  • Das Gras wurde heute Morgen gemäht.
  • Er hat heute Gras geraucht.
  • Jetzt spiele ich Gras.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ɡʁaːs

Ähnlich klingende Wörter

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "Gras"?

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Gras" eher als positiv oder negativ wahr?

Assoziative Bedeutungen

Bedeutungsgleiche Wörter im Englischen

  • grass

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Hyponyme

Was ist ein Hyponym?

Synonyme

Was ist ein Synonym?
zeige alle Synonyme für Gras

Rhetorische Stilmittel

Anagramme (Wortspiel)

Was ist ein Anagramm?

Isogramme (Wortspiel)

Was ist ein Isogramm?

"Gras" ist ein Isogramm.

Wortbildungen

Wortbildungsprodukte

Was sind Wortbildungsprodukte?

"Gras" am Anfang

"Gras" mittig

"Gras" am Ende

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Kategorien

Verwendung in anderen Quellen

Grüße

  • Liebes Häschen, willst du uns Ostereier im Nest verstecken?
    Legst sie in das Gras und hinter die Ecken.
    Wollen sie dann fleißig suchen
    und anschließend schön beisammen sein bei leckerem Kuchen.
  • zeige alle Grüße

Redewendungen

  • Gras über etwas wachsen lassen
  • das Gras wachsen hören
  • ins Gras beißen
  • zeige alle Redewendungen

Zitate

  • Eine Frau auf dem Lande zu überwachen, ist an und für sich schon das Allerschwierigste, was es gibt. Kannst du gleichzeitig in allen Gebüschen sein, auf alle Bäume klettern, kannst du der Spur eines Liebhabers folgen, der nachts das Gras niedergetreten hat, da ja, als vorn Morgentau benetzt, jenes Gras sich wieder aufrichtet und unter den Strahlen der Sonne lustig weitersprießt? Kannst du auf jede Lücke in der Parkmauer ein Auge haben? Oh! Das Land und der Frühling…

    Honoré de Balzac (1799 - 1850)

  • Merke: Es gibt Untaten, über welche kein Gras wächst.

    Johann Peter Hebel (1760 - 1826)

  • Oder ist es das: sich von Eicheln und Gras der Erkenntnis nähren und um der Wahrheit willen an der Seele Hunger leiden?

    Friedrich Nietzsche (1844 - 1900)

  • zeige alle Sprüche und Zitate

Zungenbrecher

  • Mäh'n Äbte Gras? Äbte mäh'n kein Gras - Äbte beten!
  • zeige alle Zungenbrecher

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Gras" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Gras" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet