unflätig 0 1 Topliste Teilen Inhaltsverzeichnis [anzeigen] Etymologie Bedeutung (Definition) Abkürzungen Kurzformen Wortherkunft & Verweise Lehnwort Orthographie Normgerechte Schreibung Silben und Silbentrennung Orthographische Varianten Namensvarianten Häufige Rechtschreibfehler Phonologie Aussprache Ähnlich klingende Wörter Reduplikation Reimwörter Grammatik Wortart Genus Komparation Soziolinguistik Gendersprache Generisches Femininum (weibliche Wortform) Generisches Maskulinum (männliche Wortform) Genderformen Sprache Sprachvarietät Sprachgebrauch Wortschatz Quantitative Linguistik Grundwortschatz Länge nach Buchstaben Buchstabenhäufigkeit Konsonanten und Vokale Worthäufigkeit Rang nach Worthäufigkeit Beispiele Semantik Assoziation Assoziative Bedeutungen Polysemie Antonyme Homonyme Homophone Holonyme Hyperonyme Hyponyme Paronyme Synonyme Rhetorische Stilmittel Archaismus Diminutiv Euphemismus Koseform Maledictum Onomatopoesie Palindrom Buchstabenspiele Scrabble Stadt, Land, Fluss Anagramme Isogramme Wortbildungen Wortbildungsprodukte Wortverbindung Kofferwort Neologismus Okkasionalismus Wortgruppen Phrasenbildungen Phraseologismus Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Grüße Redewendungen Sprichwörter Wünsche Zitate Zungenbrecher User Feedback Gefällt dir der Begriff? Umfrage Kommentare Etymologie Bedeutung (Definition) Was bedeutet "unflätig"? [1] so, dass es nicht den üblichen Regeln des guten Benehmens oder Anstandes entspricht Bedeutung vorschlagen! Wortherkunft & Verweise Ableitung von Unflat mit dem Ableitungsmorphem -ig (plus Umlaut) Gefällt dir der Begriff? 0 1 Topliste Teilen Orthographie Normgerechte Schreibung unflätig Silben und Silbentrennung Anzahl der Silben: 3 Silbentrennung: un | flä | tig, Komparativ un | flä | ti | ger, Superlativ am un | flä | tigs | ten Phonologie Aussprache Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈʊnˌflɛːtɪç Grammatik Wortart Was ist eine Wortart? Adjektiv Komparation Was ist Komparation? Steigerung von "unflätig": Positiv unflätig Komparativ unflätiger Superlativ am unflätigsten Quantitative Linguistik Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft. Grundwortschatz Was ist der Grundwortschatz? "unflätig" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz. Länge nach Buchstaben "unflätig" umfasst 8 Buchstaben. Buchstabenhäufigkeit Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit? N 1-mal → 10,04% (häufig) I 1-mal → 7,66% (mäßig häufig) T 1-mal → 6,03% (mäßig häufig) U 1-mal → 4,03% (gelegentlich) L 1-mal → 3,85% (gelegentlich) G 1-mal → 3,29% (gelegentlich) F 1-mal → 1,58% (selten) Ä 1-mal → 0,59% (selten) Konsonanten und Vokale "unflätig" enthält 3 Vokale und 5 Konsonanten Worthäufigkeit Was bedeutet Worthäufigkeit? Der Begriff "unflätig" wird wenig im Sprachgebrauch verwendet. Rang nach Worthäufigkeit Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt? Der Eintrag "unflätig" belegt Position 40104 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung. Beispiele Beispielsätze Sie gab die unflätigsten Wörter von sich. Dein Beispielsatz 📝 neu laden speichern Beispiel vorschlagen! Semantik Assoziation Nimmst du "unflätig" eher als positiv oder negativ wahr? positiv negativ Assoziative Bedeutungen Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden: ablehnend Barbar Bauer brummig bärbeißig distanziert dysphorisch einsilbig Fehlverhalten Fettnäpfchen-Suchgerät gereizt gnatzig grantig griesgrämig grober Klotz Grobian grummelig grämlich hässig kann sich selbst nicht leiden kein Benehmen kein Gentleman Klotz knurrig kurz ab kurz angebunden kurzsilbig launisch lässt niemanden an sich heran maulfaul miesepetrig missgelaunt missgestimmt misslaunig missmutig missvergnügt mit sich im Hader mit sich und der Welt im Unreinen motzig muffelig mürrisch nicht die feine englische Art nicht gentlemanlike nicht gesprächig nicht kulant nicht viele Worte machen nicht zu Späßen aufgelegt ohne Feingefühl Primitivling Raubein redescheu Rohling ruppig sauertöpfisch schlecht drauf schlechtes Benehmen schlechtes Betragen schlechte Stimmung verbreitend schlecht gelaunt schroff taktlos unausstehlich uncharmant undiplomatisch Unfreundlichkeit unfreundlich unfroh ungalant ungefällig ungehobelter Kerl ungemütlich ungenießbar ungnädig Unhöflichkeit unleidig unleidlich unliebenswürdig unnahbar unsensibel unsensibler Mensch unwillig unwirsch unzivilisiertes Benehmen unzivilisiertes Verhalten unzufrieden unzuvorkommend verdrießlich verdrossen wenig auskunftsfreudig wenig entgegenkommend Wilder wildes Tier wortarm wortkarg zugeknöpft übellaunig Antonyme Was ist ein Antonym? Gegenteil von "unflätig": angemessen anständig Synonyme Was ist ein Synonym? Anderes Wort für "unflätig": zeige alle ❯ Synonyme für unflätig Buchstabenspiele Scrabble Was ist Scrabble? Buchstabenwert für "unflätig": 18 Die Berechnung basiert auf:∑ aus U(1), N(1), F(4), L(2), Ä(6), T(1), I(1), G(2)Insgesamt ergibt das 18 Punkte. Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen! Anagramme Was ist ein Anagramm? Aus den Buchstaben von "unflätig" lassen sich diese Wörter bilden: Täufling Isogramme Was ist ein Isogramm? "unflätig" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor. Wortlisten "unflätig" ist in folgenden Wortlisten zu finden: Adjektive mit U Synonyme mit U Wörter mit 8 Buchstaben Wörter mit FL Wörter mit G am Ende Wörter mit IG am Ende Wörter mit NF Wörter mit TI Wörter mit U am Anfang Wörter mit UN am Anfang zeige alle ❯ Wortlisten User Feedback Gefällt dir der Begriff? 0 1 Topliste Teilen Umfrage Befragung zur Nutzung von "unflätig" im persönlichen Sprachgebrauch. Umfrage 👍👎 Würdest du "unflätig" in deinem Sprachgebrauch nutzen? Ja Nein Dein Geschlecht? Mann Frau speichern Jetzt teilnehmen! Dein Kommentar 📝 neu laden speichern Kommentare Zu "unflätig" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥 Kommentar schreiben!