westlich

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • westlich

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 2
  • Silbentrennung: west | lich

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "westlich"?

[1] mit Genitiv oder, wenn das nachfolgende Wort üblicherweise ohne Artikel steht, in Verbindung mit der Präposition „von“: an einer Stelle, die sich von etwas Bestimmtem aus weiter in Richtung Westen befindet

Weitere Bedeutungen liefern die folgenden Lemmata:

1. westlich , 2. westlich

Abkürzungen

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"westlich" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"westlich" umfasst 8 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"westlich"

enthält 2 Vokale und 6 Konsonanten

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Beispiele

Beispielsätze

  • Westlich der Stadt Aachen haben wir schlussendlich unser Traumgrundstück gefunden.
  • Die Reisegruppe hat nun ihr Etappenziel westlich der brandenburgischen Landeshauptstadt erreicht.
  • In den Regionen westlich des Rheins habe ich schon viele gastfreundliche Leute kennen gelernt.
  • Hast du schon Lokale westlich von Nürnberg besucht?
  • Gertrudes Gehöft liegt westlich von Hildesheim.
  • Westlich von hier finden Sie ein Plateau, von dem aus Sie die ganze Gegend überblicken können.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈvɛstlɪç

Semantik

Assoziation

Nimmst du "westlich" eher als positiv oder negativ wahr?

Antonyme

Was ist ein Antonym?

Rhetorische Stilmittel

Isogramme (Wortspiel)

Was ist ein Isogramm?

"westlich" ist ein Isogramm.

Kategorien

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "westlich" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "westlich" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet