Teilen Schweizerdeutsch wird in den deutschsprachigen Regionen der Schweiz gesprochen. Die sogenannte Deutschschweiz macht fast zwei Drittel des Landes aus. Typisch für das Schweizerdeutsch ist die Verwendung zahlreicher Wörter mit französischem und italienischem Ursprung, was auf die unterschiedlichen Sprachregionen (französische Schweiz und italienische Schweiz) zurückzuführen ist. Schweizer Wörter -tiger a. Aarestadt Aaser Abdankung abfahren Abgeltung abgeschlagen Abgeschlagenheit abhocken Ablad Ablagekasten Abricotine abschleichen Absenz abserbeln Abstellstreifen Abstinent Abtausch abtauschen ABV Abwart Abwasch Abwaschbecken Abwaschmaschine Abwasserreinigungsanlage Achtungstellung Adjunkt Advokaturbüro AHV-Rente Aide Akkordant Akkordantin Akonto Aktuar Alet allfällig Alpabzug Alpauftrieb Alpaufzug Älpler Älplerin alt Altersjahr Altjahrabend Altjahrsabend Altjahrstag Altjahrswoche Amadisli Ambiance Ammann Amtei amten Amtsentsetzung Amtsstelle Analtourist angriffig anhin Anken Anlass anmächelig Anmutung Anstößer antönen Antrinket Anzug AP aper Apéro Apero Appellation Aprikose Are Arve Ärztebesucher Arztzeugnis Aser Aspirant AStG Attestierter Winzerwy Attikawohnung Auffahrt Aufnahmegebäude äufnen Äufnung Aufrichte Aufrichtfest Aufsteller aufstrecken Aufzahlung Augenscheinsverhandlung aus dieser Optik ausapern Ausbildner Ausbildnerin Ausläufer ausmieten Ausrufzeichen ausschaffen ausschaffen ‹ 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 ... 13 14 ›