Bumerang
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Bumerang"?
- [1] flacher Wurfgegenstand, der so geformt ist, dass er in einem Bogenwurf zum Werfer zurückkehrt
- [2] übertragen: etwas, das nach einiger Zeit unbeabsichtigt auf den Verursacher zurückfällt, weil es nicht den gewünschten oder den gegenteiligen Effekt erzielt
Wortherkunft & Verweise
- Bumerang stammt aus einer Sprache der australischen Ureinwohner. Die ursprüngliche Form wird teils als wo-murrāng, teils als būmarin wiedergegeben. Daraus entwickelte sich im Englischen boomerang , was in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ins Deutsche gelangte.(1)
- Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9 , "Bumerang", Seite 183
Lehnwort
"
Bumerang" ist ein
Anglizismus.
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 3
- Silbentrennung: Bu | me | rang, Plural 1: Bu | me | ran | gs, Plural 2: Bu | me | ran | ge
Häufige Rechtschreibfehler
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈbuːməˌʁaŋ oder ˈbʊməˌʁaŋ
Grammatik
Wortart
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel:
der)
Neutrum (sächlich, Artikel:
das)
Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Bumerang":
Nominativ Singular 1 |
der Bumerang |
Nominativ Singular 2 |
das Bumerang |
Nominativ Plural 1 |
die Bumerangs |
Nominativ Plural 2 |
die Bumerange |
Genitiv Singular 1 |
des Bumerangs |
Genitiv Singular 1 |
des Bumeranges |
Genitiv Singular 2 |
des Bumerangs |
Genitiv Singular 2 |
des Bumeranges |
Genitiv Plural 1 |
der Bumerangs |
Genitiv Plural 2 |
der Bumerange |
Dativ Singular 1 |
dem Bumerang |
Dativ Singular 2 |
dem Bumerang |
Dativ Plural 1 |
den Bumerangs |
Dativ Plural 2 |
den Bumerangen |
Akkusativ Singular 1 |
den Bumerang |
Akkusativ Singular 2 |
das Bumerang |
Akkusativ Plural 1 |
die Bumerangs |
Akkusativ Plural 2 |
die Bumerange |
Sprache
Sprachgebrauch
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Bumerang" gehört
nicht
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Bumerang" umfasst 8 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E |
1-mal |
→ |
17,22% |
(sehr häufig) |
|
N |
1-mal |
→ |
10,04% |
(häufig) |
|
R |
1-mal |
→ |
7,01% |
(mäßig häufig) |
|
A |
1-mal |
→ |
5,67% |
(mäßig häufig) |
|
U |
1-mal |
→ |
4,03% |
(gelegentlich) |
|
G |
1-mal |
→ |
3,29% |
(gelegentlich) |
|
M |
1-mal |
→ |
2,73% |
(gelegentlich) |
|
B |
1-mal |
→ |
1,74% |
(selten) |
|
Konsonanten und Vokale
"Bumerang"
enthält 3 Vokale und 5 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Bumerang" belegt Position 29910 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
-
Er wirft den Bumerang und fängt ihn genau an derselben Stelle, wo er ihn geworfen hatte.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Bumerang" eher als positiv oder negativ wahr?
Synonyme
Anderes Wort für "Bumerang":
zeige alle ❯ Synonyme für Bumerang
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Bumerang": 13
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus B(3), U(1), M(3), E(1), R(1), A(1), N(1), G(2)
Insgesamt ergibt das 13 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Stadt, Land, Fluss
"Bumerang" ist eine Lösung für:
Anagramme
Aus den Buchstaben von "Bumerang" lassen sich diese Wörter bilden:
Isogramme
"Bumerang" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.
Wortlisten
"Bumerang" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Bumerang" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Bumerang" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet