Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "beziehen"?
Hauptbedeutung
- [1] irgendwo einziehen
- [2] etwas beginnen
- [3] etwas mit Schonmaterial umgeben
- [4] etwas von jemand nach Bestellung erhalten
- [5] reflexiv: eine Sinnverbindung mit etwas haben, herstellen oder nennen
- [6] reflexiv, unpersönlich, über Wetter: durch aufziehende Wolken weniger freundlich werden
- [7] militärisch und übertragen: eine bestimmte Position einnehmen
Nebenbedeutung
[1] "Beziehen" kann man für fast alles synonym verwenden, wo "aufnehmen" eingesetzt werden kann. Zum Beispiel für: bekommen, essen, downloaden, usw.
Wortherkunft & Verweise
- Ableitung eines Präfixverbs zu ziehen mit dem Präfix be-
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 3
- Silbentrennung: be | zie | hen, Präteritum be | zog, Partizip II be | zo | gen
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): bəˈt͡siːən
Reimwörter
Was reimt sich auf "beziehen"?
Grammatik
Wortart
Flexion
Konjugation von "beziehen":
Präsens |
ich beziehe |
Präsens |
du beziehst |
Präsens |
er, sie, es bezieht |
Präteritum |
ich bezog |
Partizip II |
bezogen |
Konjunktiv II |
ich bezöge |
Imperativ Singular |
beziehe |
Imperativ Plural |
bezieht |
Hilfsverb |
haben |
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"beziehen" gehört
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"beziehen" umfasst 8 Buchstaben.
:
Buchstabenhäufigkeit
E |
3-mal |
→ |
17,22% |
(sehr häufig) |
|
N |
1-mal |
→ |
10,04% |
(häufig) |
|
I |
1-mal |
→ |
7,66% |
(mäßig häufig) |
|
H |
1-mal |
→ |
5,11% |
(mäßig häufig) |
|
B |
1-mal |
→ |
1,74% |
(selten) |
|
Z |
1-mal |
→ |
1,13% |
(selten) |
|
Konsonanten und Vokale
"beziehen"
enthält 4 Vokale und 4 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "beziehen" belegt Position 1121 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
-
Ich beziehe noch paar Songs von Limewire, dann komme ich.
-
Meine ganze Familie bezieht Hartz 4 vom Arbeitsamt.
-
Wann können wir endlich das neue Haus beziehen?
-
Morgen werde ich die Arbeitsstelle beziehen.
-
Die Decke müssen wir beziehen, damit sie geschont wird.
-
Ich beziehe meine Lebensmittel, soweit das möglich ist, direkt vom Bauernhof.
-
Ich beziehe mich bei meiner Untersuchung auf die Vorarbeiten von Dr. Klein.
-
Der Himmel bezieht sich.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "beziehen" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Polysemie
"beziehen" ist ein Polysem, weil es mehrere Bedeutungen hat.
Antonyme
Gegenteil von "beziehen":
Synonyme
Anderes Wort für "beziehen":
zeige alle ❯ Synonyme für beziehen
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "beziehen": 13
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus B(3), 3 × E(1) = 3, Z(3), I(1), H(2), N(1)
Insgesamt ergibt das 13 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Anagramme
Aus den Buchstaben von "beziehen" lassen sich diese Wörter bilden:
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Wortlisten
"beziehen" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
Verwendung in anderen Quellen
Zitate
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "beziehen" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "beziehen" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥