abziehen verifizierter Eintrag (SM, 12/2022) 5 1 Topliste Teilen Inhaltsverzeichnis [anzeigen] Etymologie Bedeutung (Definition) Abkürzungen Kurzformen Wortherkunft & Verweise Lehnwort Orthographie Normgerechte Schreibung Silben und Silbentrennung Orthographische Varianten Namensvarianten Häufige Rechtschreibfehler Phonologie Aussprache Ähnlich klingende Wörter Reduplikation Reimwörter Grammatik Wortart Genus Flexion Soziolinguistik Gendersprache Generisches Femininum (weibliche Wortform) Generisches Maskulinum (männliche Wortform) Genderformen Sprache Sprachvarietät Sprachgebrauch Wortschatz Quantitative Linguistik Grundwortschatz Länge nach Buchstaben Buchstabenhäufigkeit Konsonanten und Vokale Worthäufigkeit Rang nach Worthäufigkeit Beispiele Semantik Assoziation Assoziative Bedeutungen Polysemie Antonyme Homonyme Homophone Holonyme Hyperonyme Hyponyme Paronyme Synonyme Rhetorische Stilmittel Archaismus Diminutiv Euphemismus Koseform Maledictum Onomatopoesie Palindrom Wortbildungen Wortbildungsprodukte Wortverbindung Kofferwort Neologismus Okkasionalismus Buchstabenspiele Scrabble Stadt, Land, Fluss Anagramme Isogramme Wortprofile Wortkarte Wortgruppen Phrasenbildungen Phraseologismus Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Grüße Redewendungen Sprichwörter Wünsche Zitate Zungenbrecher User Feedback Gefällt dir der Begriff? Umfrage Kommentare Etymologie Bedeutung (Definition) Was bedeutet "abziehen"? Wortkarte Wortkarte für "abziehen" Hauptbedeutung [1] sich entfernen [2] etwas von etwas herunter-, wegziehen oder entfernen [3] Mathematik: subtrahieren [4] ein Messer, Klinge: durch Reibung schärfen [5] umgangssprachlich, jemandem etwas: stehlen oder rauben [6] eine Fotokopie erstellen, einen Abzug machen [7] die Spülung einer Toilette betätigen [8] eine Vorstellung geben, eine Szene machen Nebenbedeutung [1] "Abziehen" bedeutet jemanden berauben, also ihm Geld oder Wertgegenstände (oft Kleidung) unter Gewaltandrohung abnehmen. Der Begriff kann aber auch dafür verwendet werden, wenn man seinen Gegner in einem Wettkampf (Sport, Spiele...) besiegt. Bedeutung vorschlagen! Deine Bedeutung 📝 neu laden speichern Wortherkunft & Verweise Zusammensetzung aus dem Präfix ab- und dem Verb ziehen Gefällt dir der Begriff? 5 1 Topliste Teilen Orthographie Normgerechte Schreibung abziehen Silben und Silbentrennung Anzahl der Silben: 3 Silbentrennung: ab | zie | hen, Präteritum zog ab, Partizip II ab | ge | zo | gen Häufige Rechtschreibfehler Was sind Rechtschreibfehler? apziehen Phonologie Aussprache Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈapˌt͡siːən Grammatik Wortart Was ist eine Wortart? Verb Flexion Was ist Flexion? Konjugation von "abziehen": Präsens ich ziehe ab Präsens du ziehst ab Präsens er, sie, es zieht ab Präteritum ich zog ab Partizip II abgezogen Konjunktiv II ich zöge ab Imperativ Singular ziehe ab Imperativ Plural zieht ab Hilfsverb haben Sprache Sprachvarietät Was ist eine Sprachvarietät? Österreichisches Deutsch Sprachgebrauch Was bedeutet Sprachgebrauch? fachsprachlich umgangssprachlich Wortschatz Was bedeutet Wortschatz? Mathematik Quantitative Linguistik Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft. Grundwortschatz Was ist der Grundwortschatz? "abziehen" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz. Länge nach Buchstaben "abziehen" umfasst 8 Buchstaben. : Buchstabenhäufigkeit Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit? E 2-mal → 17,22% (sehr häufig) N 1-mal → 10,04% (häufig) I 1-mal → 7,66% (mäßig häufig) A 1-mal → 5,67% (mäßig häufig) H 1-mal → 5,11% (mäßig häufig) B 1-mal → 1,74% (selten) Z 1-mal → 1,13% (selten) Konsonanten und Vokale "abziehen" enthält 4 Vokale und 4 Konsonanten Worthäufigkeit Was bedeutet Worthäufigkeit? Der Begriff "abziehen" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet. Rang nach Worthäufigkeit Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt? Der Eintrag "abziehen" belegt Position 4983 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung. Beispiele Beispielsätze 'Handys abziehen' ist in gewissen Kreisen unter Jugendlichen ein beliebter Freizeitsport. Was Sie hier abziehen, das muss ich mir nicht bieten lassen. Komm, Werner, wir gehen. Die Jungs hatten ihn auf dem Nachhauseweg abgefangen und ihn nach allen Regeln der Kunst 'abgezogen', will sagen, ihm Geld, Smartphone, Kontokarten und Wohnungsschlüssel abgenommen; sogar seine Jacke und die neuen Sneakers musste er ausziehen. Nachdem an diesem Abend alle ihre Versuche gescheitert waren, bei Tommy zu landen, zog sie mir zwei anderen jungen Burschen ab. Um Wein (oder Bier) von Trübstoffen zu trennen, wird er mehrfach von oben abgezogen, so dass abgelagerte Schwebstoffe, Trub oder Maische im Ausgangsgefäß verbleiben und das Getränk so geklärt wird. Neulich in der U-Bahn wurde ich abgezogen. Jetzt fehlen meine Turnschuhe und mein Handy. Ich habe letzte Woche meinen Kumpel beim Fußball abgezogen. Die Polizei konnte endlich abziehen. Dem Kaninchen wurde das Fell abgezogen. Wenn man zwei von drei abzieht, bleibt eins übrig. Er zog das Messer ab. Danach war es wieder scharf. Es ist eine üble Sitte unter Jugendlichen, dass sie andere abziehen. Kann ich mir das Handout kurz abziehen? Du hast schon wieder vergessen abzuziehen! "Echt schlimm, was sie gestern mit dir abgezogen haben!" Dein Beispielsatz 📝 neu laden speichern Beispiel vorschlagen! Semantik Assoziation Nimmst du "abziehen" eher als positiv oder negativ wahr? positiv negativ Assoziative Bedeutungen Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden: abcashen abgezogen werden abjagen abkassieren abknapsen abknöpfen abluchsen abnehmen abringen abräumen absahnen Abschied nehmen abziehen abzocken Abzockerei Abzocke abzwacken Adieu sagen alles hinter sich lassen alle Zelte hinter sich abbrechen an der Nase herumführen anfallen angedickt angehen angreifen anschmieren Apothekenpreis Apothekerpreis attackieren aufbrechen auf eine falsche Fährte führen auf eine falsche Fährte locken auf Wiedersehen sagen auf\'s Bezahlen vergessen ausgenommen werden ausplündern ausräubern ausräumen austricksen Beraubung betrogen werden betuppt werden Beutelschneiderei böhmisch einkaufen das Wasser abgraben deprivieren derblecken dickflüssig Doppelung Dopplung düpieren einsacken entreißen entwenden entziehen fortgehen fortnehmen fortziehen Geld aus der Tasche ziehen Geldmacherei Geldschneiderei gepfefferter Preis gerupft werden gesalzener Preis Gewinn schlagen aus hereinlegen herunternehmen hinters Licht führen hoher Preis in die Ferne schweifen in die Irre führen irreleiten Kasse machen Kopierschutz Kopiersperre lange Finger machen Lebewohl sagen leerräumen Leine ziehen losgehen lossocken losziehen mitnehmen mit unbekanntem Ziel verreisen Mondpreis nichts dalassen plündern polnisch einkaufen Profitmacherei Profit schlagen aus Raub Raubüberfall reinlegen Räuberei räubern saftiger Preis scheiden schwerflüssig seinen Weg antreten stolzer Preis sämig trompieren Tschüs sagen verarschen verkaspern verpuffen verrauchen veräppeln weggehen wegnehmen wegschnappen wegziehen Wucherpreis Wucher über den Löffel balbiert werden überfallen überhöhter Preis überlisten übers Ohr gehauen werden übervorteilen übervorteilt werden überzogener Preis Polysemie Was ist Polysemie? "abziehen" ist ein Polysem, weil es mehrere Bedeutungen hat. Antonyme Was ist ein Antonym? Gegenteil von "abziehen": hinzurechnen kommen Hyperonyme Was ist ein Hyperonym? Oberbegriffe von "abziehen": entfernen gehen rechnen Synonyme Was ist ein Synonym? Anderes Wort für "abziehen": zeige alle ❯ Synonyme für abziehen Buchstabenspiele Scrabble Was ist Scrabble? Buchstabenwert für "abziehen": 13 Die Berechnung basiert auf:∑ aus A(1), B(3), Z(3), I(1), 2 × E(1) = 2, H(2), N(1)Insgesamt ergibt das 13 Punkte. Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen! Wortprofile Wortkarte Was ist eine Wortkarte? Wortgruppen Phrasenbildungen den Aal abziehen Wortlisten "abziehen" ist in folgenden Wortlisten zu finden: Synonyme mit A Verben mit A Wörter mit 8 Buchstaben Wörter mit A am Anfang Wörter mit AB am Anfang Wörter mit EH Wörter mit EN am Ende Wörter mit HE Wörter mit IE Wörter mit IEH Wörter mit N am Ende Wortfamilie ziehen zeige alle ❯ Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Redewendungen den Aal abziehen zeige alle ❯ Redewendungen Zitate In Leder gebundene Bücher leisten nützliche Dienste beim Abziehen von stumpfen Messern. Dünne Broschüren sind unentbehrlich, um wacklige Tische und andere Möbelstücke wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Ein Lexikon ist ein sehr wirksames Wurfgeschoß und dient gut als Sitzunterlage. Ein Atlas kann einem eine ganze Weltreise ersparen. Mark Twain (1835 - 1910) zeige alle ❯ Zitate User Feedback Gefällt dir der Begriff? 5 1 Topliste Teilen Umfrage Befragung zur Nutzung von "abziehen" im persönlichen Sprachgebrauch. Umfrage 👍👎 Würdest du "abziehen" in deinem Sprachgebrauch nutzen? Ja Nein Dein Geschlecht? Mann Frau speichern Jetzt teilnehmen! Dein Kommentar 📝 neu laden speichern Kommentare Zu "abziehen" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥 Kommentar schreiben!