Die Eskaladierwand ist eine Holzwand oder Mauer, die in der Regel zwischen 180 und 250 cm hoch ist. Sie kommt auf Hindernisbahnen des Militärs, der Feuerwehr und der Polizei zur Verwendung. Ziel der Ausbildung ist es, hohe Hindernisse ohne weitere (von außen herangezogene Hilfen wie Leitern oder Treppen) auch in der Gruppe (im militärischen Bereich) zu überwinden, um den jeweiligen Auftrag fortführen zu können. Die offizielle Bezeichnung in der Bundeswehr lautet Holzwand; bei der Feuerwehr wird sie als Hinderniswand bezeichnet.
Der Begriff leitet sich vom französischen „l’escalade“ ab, das „das Klettern“ bedeutet.