Fahren
• Kategorie: Singularetantum
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Fahren
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Fah | ren, kein Plural
Häufige Rechtschreibfehler
- Faren
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Fahren"?
- [1] das Fortbewegen in einem Fahrzeug
- [2] Sport, Pferdesport: Disziplin, in der mit Pferd und Wagen gearbeitet wird
Wortherkunft & Verweise
- Konversion aus dem Infinitiv des Verbs fahren
Sprache
Sprachgebrauch
- Sport
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Fahren" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Fahren" umfasst 6 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Fahren"enthält 2 Vokale und 4 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "Fahren" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Fahren" belegt Position 5821 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Neutrum (sächlich, Artikel: das)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | das Fahren |
---|---|
Genitiv Singular | des Fahrens |
Dativ Singular | dem Fahren |
Akkusativ Singular | das Fahren |
Beispiele
Beispielsätze
- Das Fahren ohne Führerschein ist verboten.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈfaːʁən
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "Fahren"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Fahren" eher als positiv oder negativ wahr?
Antonyme
Rhetorische Stilmittel
Anagramme (Wortspiel)
Isogramme (Wortspiel)
"Fahren" ist ein Isogramm.
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Fahren" am Anfang
"Fahren" mittig
- Bioverfahrenstechnik
- Chemieverfahrenstechniker
- Erfahrenheit
- Gefahrenabwehr
- Gefahrenbekämpfung
- Gefahrenbereich
- Gefahrenbremsung
- Gefahrenforschung
- gefahrenfrei
- Gefahrengebiet
- Gefahrenmeldung
"Fahren" am Ende
- Fahrradfahren
- Fertigungsverfahren
- festfahren
- festgefahren
- Fingerabdruckverfahren
- Floatglasverfahren
- fortfahren
- Frequenzwahlverfahren
- Färbeverfahren
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- aus der Haut fahren
- auf den fahrenden Zug aufspringen
- operationales Verfahren
- Rad fahren
- der Zug ist abgefahren
- dieser Zug ist abgefahren
- jemanden über den Haufen fahren
- einen fahren lassen
- fahrender Sänger
- fahrender Musikant
- fahrende Leute
Kategorien
Verwendung in anderen Quellen
Redewendungen
- aus der Haut fahren
- einen fahren lassen
- etwas an die Wand fahren
- etwas gegen die Wand fahren
- etwas vor die Wand fahren
- jemanden über den Haufen fahren
- sich in die Haare fahren
- zeige alle ❯ Redewendungen
Zitate
- Und während wir fahren und lauschen, ahnen wir: in diesen Kiefern nisten die vergangenen Jahre.
Ki no Tsurayuki (872 - 945)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
Zungenbrecher
- Flöte mit flötenden Flößern fahren den fließenden Fluss herab.
- zeige alle ❯ Zungenbrecher
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Fahren" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Fahren" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe



- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten für eine gezielte Wortsuche!
Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.779
- Soziolekt 6.434
- Umgangssprache 3.723
- Adjektive 14.410
- Nomen 110.964
- Verben 14.725
- Synonyme 1.503.576
- Abkürzungen 5.210
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für eure Freunde und Verwandten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
- fehlend
- Finanzen
- Fortuna
- funktionierend
- Fortbildung
- fließend
- Festplatz
- Feuerwehrhaus
- Fahrtrichtung
- fasziniert
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren