Gemälde 0 0 Topliste Teilen Inhaltsverzeichnis [anzeigen] Etymologie Bedeutung (Definition) Abkürzungen Kurzformen Wortherkunft & Verweise Lehnwort Orthographie Normgerechte Schreibung Silben und Silbentrennung Orthographische Varianten Namensvarianten Häufige Rechtschreibfehler Phonologie Aussprache Ähnlich klingende Wörter Reduplikation Reimwörter Grammatik Wortart Genus Numerus & Kasus Soziolinguistik Gendersprache Generisches Femininum (weibliche Wortform) Generisches Maskulinum (männliche Wortform) Genderformen Sprache Sprachvarietät Sprachgebrauch Wortschatz Quantitative Linguistik Grundwortschatz Länge nach Buchstaben Buchstabenhäufigkeit Konsonanten und Vokale Worthäufigkeit Rang nach Worthäufigkeit Beispiele Semantik Assoziation Assoziative Bedeutungen Polysemie Antonyme Homonyme Homophone Holonyme Hyperonyme Hyponyme Paronyme Synonyme Rhetorische Stilmittel Archaismus Diminutiv Euphemismus Koseform Maledictum Onomatopoesie Palindrom Buchstabenspiele Scrabble Stadt, Land, Fluss Anagramme Isogramme Wortbildungen Wortbildungsprodukte Wortverbindung Kofferwort Neologismus Okkasionalismus Wortgruppen Phrasenbildungen Phraseologismus Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Grüße Redewendungen Sprichwörter Wünsche Zitate Zungenbrecher User Feedback Gefällt dir der Begriff? Umfrage Kommentare Etymologie Bedeutung (Definition) Was bedeutet "Gemälde"? [1] ein auf einen Träger (etwa eine Leinwand) aufgebrachtes Bild Bedeutung vorschlagen! Wortherkunft & Verweise mittelhochdeutsch gemælde, spätalthochdeutsch gimāli(di), belegt seit dem 11. Jahrhundert(1) substantiviertes Verb zu malen(2) Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "Gemälde", Seite 343.Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 "Gemälde" Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Orthographie Normgerechte Schreibung Gemälde Silben und Silbentrennung Anzahl der Silben: 3 Silbentrennung: Ge | mäl | de, Plural: Ge | mäl | de Phonologie Aussprache Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ɡəˈmɛːldə Grammatik Wortart Was ist eine Wortart? Substantiv Genus Was ist Genus? Neutrum (sächlich, Artikel: das) Numerus & Kasus Was ist Numerus & Kasus? Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Gemälde": Nominativ Singular das Gemälde Nominativ Plural die Gemälde Genitiv Singular des Gemäldes Genitiv Plural der Gemälde Dativ Singular dem Gemälde Dativ Plural den Gemälden Akkusativ Singular das Gemälde Akkusativ Plural die Gemälde Quantitative Linguistik Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft. Grundwortschatz Was ist der Grundwortschatz? "Gemälde" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz. Länge nach Buchstaben "Gemälde" umfasst 7 Buchstaben. Buchstabenhäufigkeit Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit? E 2-mal → 17,22% (sehr häufig) D 1-mal → 4,81% (gelegentlich) L 1-mal → 3,85% (gelegentlich) G 1-mal → 3,29% (gelegentlich) M 1-mal → 2,73% (gelegentlich) Ä 1-mal → 0,59% (selten) Konsonanten und Vokale "Gemälde" enthält 3 Vokale und 4 Konsonanten Worthäufigkeit Was bedeutet Worthäufigkeit? Der Begriff "Gemälde" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet. Rang nach Worthäufigkeit Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt? Der Eintrag "Gemälde" belegt Position 4075 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung. Beispiele Beispielsätze Als er vor dem Gemälde stand, machte er halt. Dein Beispielsatz 📝 neu laden speichern Beispiel vorschlagen! Semantik Assoziation Nimmst du "Gemälde" eher als positiv oder negativ wahr? positiv negativ Assoziative Bedeutungen Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden: Bilderrahmen Bildhalter Rahmen Hyperonyme Was ist ein Hyperonym? Oberbegriffe von "Gemälde": Bild Kunstobjekt Kunstwerk künstlerisches Werk Hyponyme Was ist ein Hyponym? Unterbegriffe von "Gemälde": Aquarell Miniatur Portrait Sittengemälde Steirische Völkertafel Stillleben Vedute Völkertafel Wandgemälde Ölgemälde Synonyme Was ist ein Synonym? Anderes Wort für "Gemälde": zeige alle ❯ Synonyme für Gemälde Buchstabenspiele Scrabble Was ist Scrabble? Buchstabenwert für "Gemälde": 16 Die Berechnung basiert auf:∑ aus G(2), 2 × E(1) = 2, M(3), Ä(6), L(2), D(1)Insgesamt ergibt das 16 Punkte. Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen! Wortlisten "Gemälde" ist in folgenden Wortlisten zu finden: Nomen mit G Synonyme mit G Wörter mit 7 Buchstaben Wörter mit DE am Ende Wörter mit E am Ende Wörter mit EM Wörter mit G am Anfang Wörter mit GE am Anfang Wörter mit LD zeige alle ❯ Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Zitate Man müßte wenigstens täglich ein gutes Gedicht lesen, ein schönes Gemälde sehen, ein sanftes Lied hören – oder ein herzliches Wort mit einem Freunde reden, um auch den schönen, ich möchte sagen, den menschlichen Teil unseres Wesens zu bilden. Heinrich von Kleist (1777 - 1811) Mancher betrachtet Gemälde am liebsten mit verschloßnen Augen, damit die Fantasie nicht gestört werde. August Wilhelm von Schlegel (1767 - 1845) Ein Gemälde sollte etwas mehr als ein interessantes Farbenstück sein. Der Gedanke ist die Hauptsache. Jervis McEntee (1828 - 1891) zeige alle ❯ Zitate User Feedback Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Umfrage Befragung zur Nutzung von "Gemälde" im persönlichen Sprachgebrauch. Umfrage 👍👎 Würdest du "Gemälde" in deinem Sprachgebrauch nutzen? Ja Nein Dein Geschlecht? Mann Frau speichern Jetzt teilnehmen! Dein Kommentar 📝 neu laden speichern Kommentare Zu "Gemälde" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥 Kommentar schreiben!