Herausforderung
• Kategorie: Euphemismus
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Herausforderung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 6
- Silbentrennung: He | r | aus | for | de | rung, Plural: He | r | aus | for | de | run | gen
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Herausforderung"?
- [1] eine Aufgabe oder Arbeit, die sehr anspruchsvoll ist
- [2] Aufforderung eines Gegners (zum Beispiel im Sport) zu einem Zweikampf
Wortherkunft
- Ableitung zum Stamm des Verbs herausfordern mit dem Suffix (Derivatem) -ung
Sprache
Sprachgebrauch
- floskelhaft
- verhüllend
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Herausforderung" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Wortlänge nach Buchstaben
"Herausforderung" umfasst 15 Buchstaben.
Worthäufigkeit
Der Begriff "Herausforderung" wird oft im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Begriff "Herausforderung" belegt Position 1358 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Femininum (weiblich, Artikel: die)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | die Herausforderung |
---|---|
Nominativ Plural | die Herausforderungen |
Genitiv Singular | der Herausforderung |
Genitiv Plural | der Herausforderungen |
Dativ Singular | der Herausforderung |
Dativ Plural | den Herausforderungen |
Akkusativ Singular | die Herausforderung |
Akkusativ Plural | die Herausforderungen |
Beispiele
Beispielsätze
- häufig in Stellenanzeigen oder Bewerbungen, Bsp.: Sie suchen eine zukunftsorientierte Herausforderung - Schon einmal ans Handwerk gedacht?
- Die touristische Infrastruktur in der Ex-DDR-Provinz ist für den komfortverwöhnten Reiseroutinier auch Jahrzehnte nach der Wiedervereinigung noch eine ziemliche Herausforderung (= sie ist unzureichend bzw. schlecht).
- Dieses Projekt entwickelt sich zu einer richtigen Herausforderung für uns.
- Der Boxer rang sich zu einer erneuten Herausforderung des Weltmeisters durch.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): hɛˈʁaʊ̯sˌfɔʁdəʁʊŋ
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Herausforderung" eher als positiv oder negativ wahr?
Negative Assoziation
Der Begriff "Herausforderung" wird schwach negativ bewertet.
Assoziative Bedeutungen
Antonyme
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für HerausforderungWortgruppen
Phrasenbildungen
Kategorien
- Wörter mit H
- Wörter mit ung
- Wörter mit ung am Ende
- Euphemismus
- Substantiv
- Nomen mit H
- Wörter mit au
- Wörter mit ng
- Synonyme mit H
Verwendung in anderen Quellen
Zitate
- Ihr nennt mich einen Feigling, wenn ich so vernünftig bin, eine Herausforderung abzulehnen. Welchen Begriff habt ihr denn von der Feigheit? Wenn das Vermeiden unnützer Gefahr Feigheit heißt, dann gibt es wohl keinen Mutigen auf der Welt.
Claude Tillier (1801 - 1844)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Herausforderung" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Herausforderung" sind noch keine Kommentare vorhanden.