Marsch
• Weitere Lemmata: 1. Marsch
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Marsch
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: Marsch, Plural: Mär | sche
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Marsch"?
- [1] ein geordneter Aufzug von Menschen zu demonstrativen oder militärischen Zwecken
- [2] Musik: eine Musikgattung
Wortherkunft
- von gleichbedeutend französisch marche (ursprünglich: "Gang, Tritt"), dem wahrscheinlich altfränkisch "markōn" "ein Zeichen setzen, eine Spur hinterlassen" zugrunde liegt. Das Wort ist seit dem 17. Jahrhundert belegt.(1)
- Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 3. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2001, ISBN 3-411-04073-4 , Stichwort: "Marsch".
Sprache
Sprachgebrauch
- Musik
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Marsch" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Wortlänge nach Buchstaben
"Marsch" umfasst 6 Buchstaben.
Grammatik
Wortart
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel: der)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | der Marsch |
---|---|
Nominativ Plural | die Märsche |
Genitiv Singular | des Marschs |
Genitiv Singular | des Marsches |
Genitiv Plural | der Märsche |
Dativ Singular | dem Marsch |
Dativ Plural | den Märschen |
Akkusativ Singular | den Marsch |
Akkusativ Plural | die Märsche |
Beispiele
Beispielsätze
- Der Marsch war diesmal anstrengender als sonst.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): maʁʃ
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Marsch" eher als positiv oder negativ wahr?
Bedeutungsgleiche Wörter im Englischen
- march
Antonyme
Hyponyme
Rhetorische Stilmittel
Isogramme (Wortspiel)
"Marsch" ist ein Isogramm.
Kategorien
Verwendung in anderen Quellen
Redewendungen
- jemandem den Marsch blasen
- zeige alle ❯ Redewendungen
Zitate
- Die Wahrheit ist auf dem Marsch und nichts wird sie aufhalten.
Émile Zola (1840 - 1902)
- Hinter allem Bösen schreitet die Rache. Die Rache hält nicht Schritt mit dem Bösen, das voranschreitet, die Rache holt auf dem Marsch jede Stunde etwas auf, seien es auch nur drei Schritte.
Paul Keller (1873 - 1932)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Marsch" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Marsch" sind noch keine Kommentare vorhanden.