Schlüpper

• Kategorie: Okkasionalismus

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Schlüpper

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 2
  • Silbentrennung: Schlüp | per

Häufige Rechtschreibfehler

  • Schlüper
  • Schlüber

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Schlüpper"?

[1] Allgemeine Bezeichnung für Hose (z.B. Unterschlüpper, Badeschlüpper oder Überschlüpper).

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Schlüpper" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Schlüpper" umfasst 9 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"Schlüpper"

enthält 2 Vokale und 7 Konsonanten

Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Begriff "Schlüpper" wird selten im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Schlüpper" belegt Position 85750 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Maskulinum (männlich, Artikel: der)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?
Nominativ Singular der Schlüpper
Nominativ Plural die Schlüpper
Genitiv Singular des Schlüppers
Genitiv Plural der Schlüpper
Dativ Singular dem Schlüpper
Dativ Plural den Schlüppern
Akkusativ Singular den Schlüpper
Akkusativ Plural die Schlüpper

Beispiele

Beispielsätze

  • Sach ma, hast du nen roten Schlüpper an?

Phonologie

Ähnlich klingende Wörter

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Schlüpper" eher als positiv oder negativ wahr?

Synonyme

Was ist ein Synonym?
zeige alle Synonyme für Schlüpper

Wortbildungen

Wortbildungsprodukte

Was sind Wortbildungsprodukte?

"Schlüpper" am Anfang

"Schlüpper" mittig

Okkasionalismus

Was ist ein Okkasionalismus?

"Schlüpper" ist eine Gelegenheitsbildung, ein Okkasionalismus.

Kategorien

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Schlüpper" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

  • Nr. 1 (ID 413) von Micha am 22.07.2010

    Bei uns auch "Buchse" genannt.

    antworten
  • Nr. 2 (ID 6813) von anonym am 16.05.2023

    Vor ca. 60 Jahren nannte man das Kleidungsstück noch "Schlüpfer". Wird heute wohl als peinlich altmodisch angesehen, deshalb die überflüssige Variante ohne den Buchstaben "f". Pseudo-vornehm heißt es heute auch "Höschen".......

    antworten

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet