Schulle

• Kategorie: Abkürzungen, Okkasionalismus

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Schulle

Häufige Rechtschreibfehler

  • Schule

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Schulle"?

[1] Berlinerisch: Kurzform für eine Entschuldigung. Das Besondere an Schulle ist, wenn man es sagt und auch so meint, darf man einem nicht mehr böse sein.

[2] Berlinerisch: Kurzform für "Schultheis Bier"

[3] Berlinerisch: laxe Anrede bzw. der Spitzname für Männer/Jungen namens "Schulz", gerne verwendet z. B. auf dem Bau oder in der Schule. Heute wohl nur noch selten zu hören.

Sprache

Sprachvarietät

Was ist eine Sprachvarietät?

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Schulle" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Schulle" umfasst 7 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"Schulle"

enthält 2 Vokale und 5 Konsonanten

Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Begriff "Schulle" wird selten im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Schulle" belegt Position 73151 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Beispiele

Beispielsätze

  • Schulle, hab grad' dein Bier verschüttet.

Phonologie

Ähnlich klingende Wörter

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Schulle" eher als positiv oder negativ wahr?

Synonyme

Was ist ein Synonym?
zeige alle Synonyme für Schulle

Wortbildungen

Wortbildungsprodukte

Was sind Wortbildungsprodukte?

"Schulle" am Anfang

"Schulle" mittig

Okkasionalismus

Was ist ein Okkasionalismus?

"Schulle" ist eine Gelegenheitsbildung, ein Okkasionalismus.

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Kategorien

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

TOPLISTE

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Schulle" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Schulle" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet