Sesterhenn
• Kategorie: Nachname
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Sesterhenn
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 3
- Silbentrennung: Ses | ter | henn, Plural: Ses | ter | henns
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Sesterhenn"?
- [1] Nachname
Wortherkunft
- Kürzung von "Sester Heinrich". Der Sester (auch Sister, Süster, von mittelhochdeutsch "se(h)ster" aus lateinisch "sextarius" "Sechstel") war als Maßeinheit (Hohlmaß) das Sechstel eines Scheffels und zugleich das Holzgefäß dieses Inhalts. Der Nachname Sester weist demgemäß auf den Hersteller von Holzgefäßen zur Aufnahme eines Sesters hin, den "Sesterer", einen Kleinböttcher ausschließlich für diese Gefäße. Der zweite Namensteil ist eine alte Kurzform für Heinrich: Sester-Hein(rich). Eine Variation des Namens ist "Heinrich (der) Sesterer", mit der Berufsbezeichnung als späterem Nachnamen wie bei allem aus Berufen hervorgegangenen Namen, z. B. Böttcher (Bottichmacher), Büttner (Büttenmacher), Fäßler, Faßbinder (Fassmacher), Küper oder Küfer (Küpen- oder Kufenmacher), Scheffler (Scheffelmacher), Mollenhauer (schlägt Tröge aus einem Stamm) etc.
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Sesterhenn" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Wortlänge nach Buchstaben
"Sesterhenn" umfasst 10 Buchstaben.
Worthäufigkeit
Der Begriff "Sesterhenn" wird selten im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Begriff "Sesterhenn" belegt Position 49585 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Femininum (weiblich, Artikel: die)Beispiele
Beispielsätze
Für "Sesterhenn" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈsɛstəʁˌhɛn
Ähnlich klingende Wörter
- sistieren
- Seestern
- Zisterne
- Shitstorm
- suizidieren
- assistieren
- schustern
- zuschottern
- zusteuern
- Zustrom
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Sesterhenn" eher als positiv oder negativ wahr?
Kategorien
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Sesterhenn" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Sesterhenn" sind noch keine Kommentare vorhanden.