a-

• Kategorie: Präfix

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • a-

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "a-"?

[1] vorangestelltes Wortbildungselement in autochthon deutschen Wörtern (heute oft als andere Vorsilbe reinterpretiert) mit der Bedeutung: von … weg, fort, fehlend, verkehrt

Weitere Bedeutungen liefern die folgenden Lemmata:

1. a-

Wortherkunft & Verweise

Von althochdeutsch und mittelhochdeutsch â- "von … weg, fort; fehlend, verkehrt"; vergleiche altniederdeutsch â-, altfriesisch ê-, altenglisch ǣ-. Die weitere Herkunft ist unklar; die ältere Rückführung auf ar- oder *as- wird heute abgelehnt. Im Ablaut zum Präfix â- steht das ebenfalls alt- und mittelhochdeutsche Präfix uo-.(1)

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"a-" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"a-" umfasst 1 Buchstaben.

Beispiele

Beispielsätze

Für "a-" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein.

Semantik

Assoziation

Nimmst du "a-" eher als positiv oder negativ wahr?

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Rhetorische Stilmittel

Isogramme (Wortspiel)

Was ist ein Isogramm?

"a-" ist ein Isogramm.

Kategorien

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "a-" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "a-" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet