aalen
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "aalen"?
- [1] reflexiv: sich ausstrecken, (in der Sonne) faulenzen
- [2] intransitiv: Aale fangen, auf Aalfang gehen
- [3] veraltet, transitiv: (ein Rohr) mit einem Aal lüften und reinigen
Wortherkunft & Verweise
- [1] in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts von Aal abgeleitet,(1) nach dessen Bewegungen (nach dem gleichen Muster wie sich rekeln zu Rekel "großer Hund", schlängeln zu Schlange, robben zu Robbe, vgl. dänisch slange sik "sich aalen", norwegisch åle "robben"), mit späterer Begriffseinengung auf die heutige Bedeutung.(2)
- [2] in der Mitte des 17. Jahrhunderts von Aal(1)
- Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 1. Auflage. Akademie-Verlag, Berlin 1989, ISBN 3-05-000626-9 , Seite 1
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Seite 1
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: aa | len, Präteritum aal | te, Partizip II ge | aalt
Häufige Rechtschreibfehler
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈaːlən
Reimwörter
Was reimt sich auf "aalen"?
Grammatik
Wortart
Flexion
Konjugation von "aalen":
Präsens |
ich aale |
Präsens |
du aalst |
Präsens |
er, sie, es aalt |
Präteritum |
ich aalte |
Partizip II |
geaalt |
Konjunktiv II |
ich aalte |
Imperativ Singular |
aal |
Imperativ Plural |
aalt |
Hilfsverb |
haben |
Sprache
Sprachgebrauch
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"aalen" gehört
nicht
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"aalen" umfasst 5 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E |
1-mal |
→ |
17,22% |
(sehr häufig) |
|
N |
1-mal |
→ |
10,04% |
(häufig) |
|
A |
2-mal |
→ |
5,67% |
(mäßig häufig) |
|
L |
1-mal |
→ |
3,85% |
(gelegentlich) |
|
Konsonanten und Vokale
"aalen"
enthält 3 Vokale und 2 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "aalen" belegt Position 45448 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
-
Er aalt sich in der Sonne.
-
Beim Erzählen der alten Anekdoten aalten wir uns vor Lachen.
-
Bis ans Ende seiner Tage aalt John noch im See hinter seinem Haus.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "aalen" eher als positiv oder negativ wahr?
Homophone
Gleich klingende Wörter mit anderer Bedeutung:
Synonyme
Anderes Wort für "aalen":
zeige alle ❯ Synonyme für aalen
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "aalen": 6
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus 2 × A(1) = 2, L(2), E(1), N(1)
Insgesamt ergibt das 6 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Anagramme
Aus den Buchstaben von "aalen" lassen sich diese Wörter bilden:
Wortlisten
"aalen" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "aalen" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "aalen" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet