dastehen
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "dastehen"?
- [1] (vor jemandes Augen) an einem nicht näher bestimmten Platz stehen
- [2] sich in einer bestimmten Situation oder Verfassung befinden, als etwas angesehen werden, auf jemanden in einer bestimmten Weise wirken
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 3
- Silbentrennung: da | ste | hen, "Präteritum stand da" ist nicht trennbar, Partizip II da | ge | stan | den
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈdaːˌʃteːən
Grammatik
Wortart
Flexion
Konjugation von "dastehen":
Präsens |
ich stehe da |
Präsens |
du stehst da |
Präsens |
er, sie, es steht da |
Präteritum |
ich stand da |
Partizip II |
dagestanden |
Konjunktiv II |
ich stünde da |
Imperativ Singular |
steh da |
Imperativ Plural |
steht da |
Hilfsverb |
haben |
Hilfsverb |
sein |
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"dastehen" gehört
nicht
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"dastehen" umfasst 8 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E |
2-mal |
→ |
17,22% |
(sehr häufig) |
|
N |
1-mal |
→ |
10,04% |
(häufig) |
|
S |
1-mal |
→ |
6,72% |
(mäßig häufig) |
|
T |
1-mal |
→ |
6,03% |
(mäßig häufig) |
|
A |
1-mal |
→ |
5,67% |
(mäßig häufig) |
|
H |
1-mal |
→ |
5,11% |
(mäßig häufig) |
|
D |
1-mal |
→ |
4,81% |
(gelegentlich) |
|
Konsonanten und Vokale
"dastehen"
enthält 3 Vokale und 5 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "dastehen" belegt Position 9169 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
-
Nach der Explosion im Chemiesaal stand der Lehrer minutenlang wie versteinert da.
-
Zitternd stehen sie da und weinen.
-
Der Angeklagte hat aufrecht dagestanden und das Urteil erwartet.
-
Wir standen einfach da und wussten uns nicht zu helfen.
-
Nachdem sie des Diebstahls überführt war, stand Cornelia wie ein begossener Pudel da.
-
Mein Sohn steht wieder da wie ein armer Sünder.
-
Der Konzern steht gut da.
-
Jetzt steht mal wieder Frank als Depp da.
-
Wie stehe ich denn da vor den anderen, wenn ich nicht mitkomme?
-
Auf der Geburtstagsfeier standen wir leider mit leeren Händen da.
-
Jürg hat beim Roulette Haus und Hof verspielt. Jetzt steht er völlig mittellos da.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "dastehen" eher als positiv oder negativ wahr?
Synonyme
Anderes Wort für "dastehen":
zeige alle ❯ Synonyme für dastehen
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "dastehen": 9
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus D(1), A(1), S(1), T(1), 2 × E(1) = 2, H(2), N(1)
Insgesamt ergibt das 9 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Anagramme
Aus den Buchstaben von "dastehen" lassen sich diese Wörter bilden:
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Wortlisten
"dastehen" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
Verwendung in anderen Quellen
Redewendungen
- dastehen wie die Kuh vorm neuen Tor
- dastehen wie bestellt und nicht abgeholt
- dastehen wie der Ochse vor dem Scheunentor
- dastehen wie die Kuh vorm neuen Tor
- zeige alle ❯ Redewendungen
Zitate
- Eitle Prachtliebe, Bühnenspiele, Herden von Klein- und Großvieh, Fechterspiele – ein Knochen unter die Hunde, ein Brocken in einen Fischbehälter geworfen, die mühsame Lastträgerei der Ameisen, das Hin- und Herlaufen erschrockener Mäuse, Gliederpuppen an einem Draht herumgezerrt. Mitten in diesem Getriebe nun muß man freundlich und leidenschaftslos dastehen und erkennen, daß jeder Mensch denselben Wert hat wie die Gegenstände seiner Bemühungen.
Marc Aurel
(121 - 180)
- zeige alle ❯ Zitate
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "dastehen" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "dastehen" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet