den Kopf in den Sand stecken

• Kategorie: Redewendung

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • den Kopf in den Sand stecken

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 7
  • Silbentrennung: den Kopf in den Sand ste | cken

Häufige Rechtschreibfehler

  • den Kopf in den Sand steken

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "den Kopf in den Sand stecken"?

[1] eine drohende Gefahr, eine bevorstehende körperliche oder geistige unangenehme Arbeit nicht sehen wollen, also ignorieren

Wortherkunft & Verweise

Aus der Kolonialzeit Afrikas, als die Straußenvögel noch kaum bekannt waren. Hat ein Straußenvogel Gefahr vernommen, so senkt er den Kopf nah über den Boden (er kann ihn gar nicht in den Sand stecken!) und sieht für den Feind wie ein Busch aus. Für die ersten Europäer, die dies beobachteten, sah es in der flimmernden Wüste so aus, als stecke der Vogel den Kopf tatsächlich in den Sand.

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"den Kopf in den Sand stecken" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"den Kopf in den Sand stecken" umfasst 23 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"den Kopf in den Sand stecken"

enthält 7 Vokale und 16 Konsonanten

Beispiele

Beispielsätze

Für "den Kopf in den Sand stecken" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein.

Semantik

Assoziation

Nimmst du "den Kopf in den Sand stecken" eher als positiv oder negativ wahr?

Kategorien

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "den Kopf in den Sand stecken" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "den Kopf in den Sand stecken" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet