Digga verifizierter Eintrag (SM, 09/2024) 103 32 Topliste Teilen Inhaltsverzeichnis [anzeigen] Etymologie Bedeutung (Definition) Abkürzungen Kurzformen Wortherkunft & Verweise Lehnwort Orthographie Normgerechte Schreibung Silben und Silbentrennung Orthographische Varianten Namensvarianten Häufige Rechtschreibfehler Phonologie Aussprache Ähnlich klingende Wörter Reduplikation Reimwörter Grammatik Wortart Genus Numerus & Kasus Soziolinguistik Gendersprache Generisches Femininum (weibliche Wortform) Generisches Maskulinum (männliche Wortform) Genderformen Sprache Sprachvarietät Sprachgebrauch Wortschatz Quantitative Linguistik Grundwortschatz Länge nach Buchstaben Buchstabenhäufigkeit Konsonanten und Vokale Worthäufigkeit Rang nach Worthäufigkeit Beispiele Semantik Assoziation Assoziative Bedeutungen Polysemie Antonyme Homonyme Homophone Holonyme Hyperonyme Hyponyme Paronyme Synonyme Rhetorische Stilmittel Archaismus Diminutiv Euphemismus Koseform Maledictum Onomatopoesie Palindrom Buchstabenspiele Scrabble Stadt, Land, Fluss Anagramme Isogramme Wortbildungen Wortbildungsprodukte Wortverbindung Kofferwort Neologismus Okkasionalismus Wortgruppen Phrasenbildungen Phraseologismus Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Grüße Redewendungen Sprichwörter Wünsche Zitate Zungenbrecher User Feedback Gefällt dir der Begriff? Umfrage Kommentare Etymologie Bedeutung (Definition) Was bedeutet "Digga"? [1] Jugendsprache: freundschaftliche Anrede für einen Kumpel oder Freund [2] Jugendsprache, salopp: Anrede für einen Gesprächspartner Bedeutung vorschlagen! Deine Bedeutung 📝 neu laden speichern Wortherkunft & Verweise aus der Hamburger Jugendsprache, hat sich seit den 1990er Jahren in Deutschland verbreitet; leitet sich von dem norddeutschen Dialektwort Dicker ab, das ursprünglich als eine freundschaftliche Anrede unter jungen Männern verwendet wurde Gefällt dir der Begriff? 103 32 Topliste Teilen Orthographie Normgerechte Schreibung Digga Silben und Silbentrennung Anzahl der Silben: 2 Silbentrennung: Dig | ga Orthographische Varianten Alternative Schreibweise: Diggah Phonologie Aussprache Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈdɪɡa Grammatik Wortart Was ist eine Wortart? Substantiv Genus Was ist Genus? Maskulinum (männlich, Artikel: der) Numerus & Kasus Was ist Numerus & Kasus? Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Digga": Nominativ Singular der Digga Nominativ Plural die Diggas Genitiv Singular des Diggas Genitiv Plural der Diggas Dativ Singular dem Digga Dativ Plural den Diggas Akkusativ Singular den Digga Akkusativ Plural die Diggas Sprache Sprachvarietät Was ist eine Sprachvarietät? Jugendsprache Quantitative Linguistik Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft. Grundwortschatz Was ist der Grundwortschatz? "Digga" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz. Länge nach Buchstaben "Digga" umfasst 5 Buchstaben. Buchstabenhäufigkeit Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit? I 1-mal → 7,66% (mäßig häufig) A 1-mal → 5,67% (mäßig häufig) D 1-mal → 4,81% (gelegentlich) G 2-mal → 3,29% (gelegentlich) Konsonanten und Vokale "Digga" enthält 2 Vokale und 3 Konsonanten Worthäufigkeit Was bedeutet Worthäufigkeit? Der Begriff "Digga" wird selten im Sprachgebrauch verwendet. Rang nach Worthäufigkeit Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt? Der Eintrag "Digga" belegt Position 79417 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung. Beispiele Beispielsätze Digga, was geht? Ey Digga, ich hab Bock auf Ott. Ey Digga, willste mit mir ein Penisakrobat werden? Scheiß drauf, Digga! Ey Digga, muss groß, Vallah! Diggi, Lust auf Basketball? Dein Beispielsatz 📝 neu laden speichern Beispiel vorschlagen! Semantik Assoziation Nimmst du "Digga" eher als positiv oder negativ wahr? positiv negativ Positive Assoziation Der Begriff "Digga" wird einigermaßen positiv bewertet. Polysemie Was ist Polysemie? "Digga" ist ein Polysem, weil es mehrere Bedeutungen hat. Synonyme Was ist ein Synonym? Anderes Wort für "Digga": zeige alle ❯ Synonyme für Digga Buchstabenspiele Scrabble Was ist Scrabble? Buchstabenwert für "Digga": 7 Die Berechnung basiert auf:∑ aus D(1), I(1), 2 × G(2) = 4, A(1)Insgesamt ergibt das 7 Punkte. Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen! Wortlisten "Digga" ist in folgenden Wortlisten zu finden: Nomen mit D Synonyme mit D Wörter mit 5 Buchstaben Wörter mit A am Ende Wörter mit D am Anfang Wörter mit GA am Ende Wörter mit gg Wörter mit IG zeige alle ❯ Wortlisten User Feedback Gefällt dir der Begriff? 103 32 Topliste Teilen Umfrage Befragung zur Nutzung von "Digga" im persönlichen Sprachgebrauch. Umfrage 👍👎 Würdest du "Digga" in deinem Sprachgebrauch nutzen? Ja Nein Dein Geschlecht? Mann Frau speichern Jetzt teilnehmen! Dein Kommentar 📝 neu laden speichern Kommentare Nr. 1 (ID 798) von icke am 17.06.2009 Bah ekelhaftes wort! so reden nur opfer.. antworten Nr. 2 (ID 799) von Lauch am 13.07.2009 Heute sagt man Diggi... antworten Nr. 3 (ID 800) von Pupsi am 14.07.2009 Eigentlich ja Digger. Ist wohl eine Abwandlung von Nigger, wer weiß... Fragt sich, ob das ne deutsche Erfindung ist oder nicht. Wer gräbt da eigentlich? antworten Nr. 4 (ID 801) von anonym am 12.11.2014 Yolo Wort, ich hol mir ma ne Cola, digga. antworten Nr. 5 (ID 802) von anonym am 19.11.2014 In Hamburg sagt man Digga. antworten Nr. 6 (ID 803) von anonym am 25.03.2016 Warum sind die Beispielsätze nicht mit der hochsprachlichen Bedeutung hinterlegt ?? Das hier will ja wohl ein Erklärungs-/Bedeutungsportal sein, also darf man eine Erklärung erwarten. antworten Kommentar schreiben!