was
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- was
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: was
Etymologie
Bedeutung (Definition)
- [1] Interrogativpronomen: sächliches Fragewort
- [2] Indefinitpronomen, meist umgangssprachliche Kurzform für: etwas
- [3] Relativpronomen: das sich auf ein Wort oder einen ganzen Satz beziehen kann
Sprache
Sprachgebrauch
- selten
- umgangssprachlich
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"was" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Wortlänge nach Buchstaben
"was" umfasst 3 Buchstaben.
Worthäufigkeit
Der Begriff "was" wird sehr oft im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Begriff "was" belegt Position 68 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Flexion
Nominativ Singular | was |
---|---|
Genitiv Singular | wessen |
Akkusativ Singular | was |
Beispiele
Beispielsätze
- Was guckst du mich so an? Was schaust du so traurig?
- Was mag ein voll besetzter ICE wohl wiegen?
- Was ist denn das da?
- Das magst du, was?
- An dieser Tatsache ist was dran.
- Er hat endlich wieder was, worüber er sich ärgern kann.
- Das Kinderspiel heißt »Ich sehe was, was du nicht siehst.«
- Ich sehe was, was du nicht siehst.
- Alles, was ich habe, ist meine Küchenschabe. (Reinhard Mey)
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): vas
Ähnlich klingende Wörter
Semantik
Assoziation
Nimmst du "was" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Bedeutungsgleiche Wörter im Englischen
- what
Antonyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für wasRhetorische Stilmittel
Isogramme (Wortspiel)
"was" ist ein Isogramm.
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"was" am Anfang
- Wasabi
- Waschanlage
- Waschanstalt
- Waschautomat
- Waschbecken
- Waschbeckenbauch
- Waschbeckenpisser
- Waschbenzin
- Waschbeton
- Waschblau
- Waschbrett
"was" mittig
- abwaschbar
- Abwaschbecken
- abwaschen
- Abwaschmaschine
- Abwaschwasser
- Abwasseraufbereitung
- Abwassergeruch
- Abwasserkanal
- Abwasserleitung
- Abwassermenge
- abwassern
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- etwas an die große Glocke hängen
- ein Auge auf etwas werfen
- Wasser auf jemandes Mühle leiten
- gesund wie ein Fisch im Wasser
- reden wie ein Wasserfall
- es ist nicht alles Gold, was glänzt
- etwas an den Mann bringen
- nah am Wasser gebaut
- Blut und Wasser schwitzen
- etwas übers Knie brechen
- die Hände in Unschuld waschen
Kategorien
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "was" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "was" sind noch keine Kommentare vorhanden.