Adam

• Kategorie: Nachname

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Adam

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 1
  • Silbentrennung: Adam, Plural: Adams

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Adam"?

[1] deutscher Nachname, Familienname

Weitere Bedeutungen liefern die folgenden Lemmata:

1. Adam

Wortherkunft & Verweise

nach dem Vornamen der biblischen Gestalt entstandener Familienname(1)
  1. Rosa Kohlheim, Volker Kohlheim: Duden, Lexikon der Familiennamen. Herkunft und Bedeutung von 20 000 Nachnamen. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2008, ISBN 978-3-411-73111-4 , Seite 68.

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Adam" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Adam" umfasst 4 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"Adam"

enthält 2 Vokale und 2 Konsonanten

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Maskulinum (männlich, Artikel: der)
Femininum (weiblich, Artikel: die)

Beispiele

Beispielsätze

  • Das kleine Café Herrn Adams ist immer gut besucht.
  • Heute sind wir bei den Adams zu Besuch.
  • Frau Adam hat seit einiger Zeit eine Schilddrüsenüberfunktion.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈaːdam

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Adam" eher als positiv oder negativ wahr?

Kategorien

Verwendung in anderen Quellen

Redewendungen

  • nach Adam Riese
  • bei Adam und Eva anfangen
  • zeige alle Redewendungen

Sprichwörter

  • Als Adam grub und Eva spann, wo war denn da der Edelmann?.
  • zeige alle Sprichwörter

Zitate

  • Adam war ein Mensch: Er wollte den Apfel nicht des Apfels wegen, sondern nur, weil er verboten war.

    Mark Twain (1835 - 1910)

  • Adam war ein Gärtner, und Gott, der ihn erschaffen hat, sorgt dafür, daß die Hälfte aller guten Gartenarbeit auf den Knien erledigt wird.

    Rudyard Kipling (1865 - 1936)

  • Wir sollten Adam nur dankbar sein dafür, daß er uns den »Segen« des Müßiggangs genommen und uns dafür den »Fluch« der Arbeit gewonnen hat.

    Mark Twain (1835 - 1910)

  • zeige alle Sprüche und Zitate

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Adam" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Adam" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet