Almar
• Kategorie: Vorname
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Almar
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Al | mar, Plural 1: Al | ma | re, Plural 2: Al | mars
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Almar"?
- [1] männlicher Vorname
Abkürzungen
Wortherkunft & Verweise
- Verbreitet wird angegeben, dass Almar eine Kurzform von Adalmar(1)(2)(3) und Adelmar(4) sei. Eine Quelle hingegen schreibt Almar eine eigenständige Herkunft zu: Der Name soll sich aus dem althochdeutschen al (völlig) und mar (berühmt) zusammensetzen.(5)
- Walter Burkart: Neues Lexikon der Vornamen. Lübbe, Bergisch Gladbach 1993, ISBN 3-404-60343-5 (Lizenzausgabe) , "Almar", Seite 35
- Horst Naumann, Gerhard Schlimpert, Johannes Schultheis: Vornamenbuch. Bibliographisches Institut, Leipzig 1988, ISBN 3-323-00175-3 , "Almar", Seite 98
- Günther Drosdowski: Duden, Lexikon der Vornamen. In: Duden-Taschenbücher. 2., neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Band 4, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 1974, ISBN 3-411-01333-8, DNB 770504329 , "Almar", Seite 32
- Ferdinand Khull: Deutsches Namenbüchlein. Ein Hausbuch zur Mehrung des Verständnisses unserer heimischen Vornamen und zur Förderung deutscher Namengebung bearbeitet von Ferdinand Khull. In: Verdeutschungsbücher des allgemeinen deutschen Sprachvereins. 1. Auflage. IV. Band, Verlag von Ferdinand Hirt & Sohn, Leipzig 1891 , "Almar", Seite 30
- Bogislav von Selchow: Das Namenbuch. Eine Sammlung sämtlicher deutscher, altdeutscher und in Deutschland gebräuchlicher fremdländischer Vornamen mit Angabe ihrer Abstammung und ihrer Deutung. 2. verbesserte Auflage. Koehler & Amelang, Leipzig 1934, DNB 576153338 , "Almar", Seite 11
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Almar" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Almar" umfasst 5 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Almar"enthält 2 Vokale und 3 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Almar" belegt Position 98969 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Beispiele
Beispielsätze
- Almar spielt sehr gut Trumscheit.
Phonologie
Ähnlich klingende Wörter
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Almar" eher als positiv oder negativ wahr?
Rhetorische Stilmittel
Anagramme (Wortspiel)
Koseform (Diminutiv)
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Almar" mittig
"Almar" am Ende
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- Kalmarisch-Hanseatischer Krieg
- Kalmar-Hanse Krieg
- palmar-plantares Erythrodysästhesie-Syndrom
- Aponeurosis palmaris
- Hyperhidrosis palmaris
Kategorien
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Almar" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Almar" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe

Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.776
- Soziolekt 6.395
- Umgangssprache 3.719
- Adjektive 14.408
- Nomen 110.917
- Verben 14.724
- Synonyme 1.503.487
- Abkürzungen 5.210
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
- Agentur für Arbeit
- Audi
- aufi
- Arbeitsagentur
- Anton
- Adventskalender
- Angela Merkel
- alternative
- AfD
- Anime
Quellen & Autoren
Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS.
Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.